Auch über ein Jahrhundert nach der Uraufführung 1877 hat das zeitlose, fantasievolle Tanz-Märchen zur Musik von P.I. Tschaikowsky nichts von seinem Reiz verloren. Mit seinem berühmten nächtlichen Pas de deux ist „Schwanensee“ längst zum Meilenstein des Genres geworden.
Der Vierakter hat Siegfrieds romantisches Werben um die vom Zauberer Rotbart in ein Schwanenmädchen verwandelte Prinzessin Odette zum Thema. Nur des Prinzen ewiger Liebesschwur kann die Verwandlung der jungen Schönheit in einen Schwan rückgängig machen. Doch Odile, eine bösartige Doppelgängerin der Angebeteten, soll den Fluch wahren und die Treue des Heiratswilligen im Auftrag Rotbarts auf eine harte Probe stellen. Obwohl der Getäuschte dieser verführerischen Versuchung erliegt, gelingt es ihm beim finalen Aufeinandertreffen mit seinem Gegenspieler den Bann zu lösen. Odette erhält ihr menschliches Antlitz zurück und dem Glück der beiden steht nichts mehr im Wege.
Das Weltklasseensemble unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew, dem ehemaligen Star und Ex-Direktor des Moskauer Bolschoi-Theaters, verleiht der gefühlvollen Choreographie tanztechnische und ästhetische Perfektion. Mit klassischen Inszenierungen in stilvoller Bühnenausstattung und aufwendig gestalteten Kostümen ist die alljährliche Gastspielreise des Russischen Staatsballetts nicht nur für Kenner dieser Kunstform ein kultureller Höhepunkt der Nachweihnachtszeit.