Illustration Kinderkonzert


musik+: KINDERKONZERT - Bach Weihnachtsoratorium

20. Dez. 2011
Vor ziemlich langer Zeit..., so beginnen meist die Geschichten über Dinge, die weit in der Ferne liegen oder auch nie geschehen sind. Obwohl das Weihnachtsoratorium bereits vor so langer Zeit geschrieben wurde, hat es bis heute nicht an Aktualität verloren. Als eines der bekanntesten Werke der Weihnachtszeit wird es jedes Jahr wieder gerne gehört und aufgeführt.

Speziell für Kinder bietet BACHs Weihnachtsoratorium eine Fülle neuer Eindrücke. Mit Hilfe von Erzählungen und Bildern werden ihnen Teile des Werkes näher gebracht.
Gespielt wird das Weihnachtsoratorium vom L'Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg, Ulrike Hofbauer (Sopran), Susanne Langner (Alt), Virgil Hartinger (Tenor) sowie Markus Volpert (Bass).

musik+:

"Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an."
Das meinte E. T. A. Hoffmann, einer der vielbegabten deutschen Romantiker. Wir stellen die 8. Saison von musik+ unter diesen Leitsatz. Musik ist ein Medium universeller Verständigung, gerade wenn Sprachen an ihre Grenzen stoßen. musik+ lädt Sie ein, Musik und Kunst in ihrer Ganzheit zu erleben, konstruierte Grenzen aufzuheben. So erfahren Sie bei uns musikalische Höhepunkte, unterschiedlichste Abenteuer und spannende Experimente. Musik ist immer ein Aufbruch ins „Fruchtland“ jenseits der Grenzen (nach Paul Klee).
2011/12 finden Sie als einen Schwerpunkt die große Musik des Johann Sebastian BACH, im Zentrum drei seiner bekanntesten Werke, in denen die Beredsamkeit seiner Musiksprache besonders berührend ist: das „Weihnachtsoratorium“ (L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg) und die „Johannespassion“ (Orchester des 18. Jahrhunderts, Frans Brüggen). Als dritten Abend erleben Sie die „Goldberg-Variationen“ (Ingrid Marsoner — Klavier). Ein Wechselbad der Empfindungen bescheren uns auch TELEMANN, HÄNDEL und VIVALDI (Dorothee Oberlinger & Ensemble 1700). In die Tiefen des Lebens und des Todes führt uns W. A. MOZART mit seinem „Requiem“ und der ebenfalls unvollendeten großen „c-Moll-Messe“ (Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius). Mit BEETHOVEN und seiner 8. Symphonie finden wir zu fast ekstatischer Lebensfreude (Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini).
Speziell für musik+ haben wir gemeinsam mit den Musikern einige ungewöhnliche Abende entwickelt. Unter anderem die Verbindung von LIGETI, XENAKIS, DUTILLEUX und DVOŘÁKs Klavierquintett op. 81 (Hugo Wolf Quartett, Christoph Berner — Klavier), wie auch der Zusammenhang von Polyphonie der Renaissance und Musik des 21. Jahrhunderts (Capilla Flamenca, HERMESensemble). Am Ende der Saison steht wieder ein Fest — diesmal mit italienischer Volksmusik (Accordone, Marco Beasley), die aus mündlicher Überlieferung von den Musikern zusammengesucht wurde.

Nähere Infos

Details zur Spielstätte:
Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: musik+: KINDERKONZERT - Bach Weihnachtsoratorium - Congress Innsbruck

Keine aktuellen Termine vorhanden!