Europa im Diskurs - Debating Europe
19. Jan. 2014
Am 28. Juni 1914 wurde der Thronfolger von Österreich-Ungarn, Erzherzog Franz Ferdinand, in Sarajewo ermordet. Das Attentat war Auslöser für den Ersten Weltkrieg, der eine epochale Zäsur mit enormen Folgen für die ganze Welt bedeutete. Die zentrale Frage für diese Diskussion im Rahmen der Reihe „Europa im Diskurs – Debating Europe" lautet: Wie wirkt 1914 nach?
Es werden aus verschiedenen Blickwinkeln Fragen der Kriegsschuld, der sozialen Militarisierung, der Fronterfahrungen, der humanitären und allgemeinen Folgen des Krieges erörtert. Dabei geht es auch darum, wie sich der Erste Weltkrieg im Gedächtnis Österreichs und Zentraleuropas eingebrannt hat und wie sich diese Erfahrungen noch heute auswirken.
Mit:
Manfried Rauchensteiner (österreichischer Historiker)
Timothy Snyder (US-amerikanischer Historiker, Yale Universität)
Biljana Srbljanović (serbische Schriftstellerin und Dramaturgin)
Walburga Habsburg Douglas (Abgeordnete im schwedischen Reichstag)
Moderation: Alexandra Föderl-Schmid (Der Standard)
Details zur Spielstätte:
Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien
Adresse: Dr. Karl Lueger Ring 2, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 51444-4140
Fax: +43 1 51444-4143
Geodaten: 48.2104, 16.3611
Veranstaltungsvorschau: Europa im Diskurs - Debating Europe - Burgtheater Wien
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden