Alain Stan Gitarre, Gesang
Gernot Manhart Bass
Romina Mayer Klavier, Flöte
Tobias Leibetseder E-Gitarre
: La musique a son mot à dire / Die Musik hat ihr Wort zu sagen
: La chanson mécanique / Das mechanische Lied
: Trilogie 1 Le miroir / Trilogie 1 Der Spiegel
: J`aime / Ich liebe
: Trilogie 2 La nuit / Trilogie 2 Die Nacht
: Au-delà des frontières / Jenseits der Grenze
: Trilogie 3 Le temps / Trilogie 3 Die Zeit
: Vingt Secondes de chanson sur la servitude volontaire / Zwanzig Sekunden Lied von der freiwilligen Knetschaft
: Pélerinage / Pilgerfahrt
: Visions / Visionen
: Blues de l´asphalte / Asphalt Blues
: Vingt autres secondes de chanson sur la servitude volontaire / Noch zwanzig Sekunden Lied von der freiwilligen Knetschaft
: Qu´en dira-t-on / Was sagt man dazu
: Ange déchu / Gefallene Engel
: Chanson de l´aube / Lied der Sonnenaufgang
: Les marchands d´ames / Seelenhändler
: Parade / Parade
: Père Jérémie / Vater Jeremias
Mit poetischen Texten in französischer Sprache, großen Gefühlen und bestem musikalischen Handwerk zwischen Chanson und Pop dürfen die Hörer bei Alain Stan und seiner Band rechnen.
Der in Algier geborene und in Österreich lebende Musiker drückt in der Sprache der Musik aus, was er zu sagen hat – la musique a son mot à dire.
Die Musik hat ihr Wort zu sagen. Unter diesem Motto stehen sowohl der Ambiente-Abend, als auch die soeben in der Ö1-Edition erschienene neue CD des Schauspielers, Performers, Pantomimen, Sängers, Gitarristen, Komponisten und Textdichters Alain Stan. Es sind die großen Emotionen, die, verpackt in metaphysische Texte voller Poesie, die Hauptrolle spielen: Liebe, Ängste, Bedrohungen und die Auseinandersetzung mit der Zeit, die für Vergänglichkeit und Tod steht.