Gemeinsam bringen sie Lieder populärer und entdeckenswerter Komponistinnen von Hildegard von Bingen bis Judith Weir zur Aufführung und stellen dabei beispielsweise die wenig bekannte musikalische Seite der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff vor. Ergänzt werden diese Werke durch solche von Komponisten, darunter Joseph Haydn, Franz Schubert und Robert Schumann, die jedoch ausnahmslos auf literarischen Vorlagen von Frauen basieren, etwa den lange Zeit Johann Wolfgang von Goethe zugeschriebenen Gedichten der in Linz geborenen Marianne von Willemer. Ein Liederabend frei nach dem Motto der legendären italienischen Schauspielerin Eleonora Duse: „Ohne Frauen geht es nicht, das hat sogar Gott einsehen müssen.“
Programm
Lieder von
Hildegard von Bingen (1098–1179)
Joseph Haydn (1732–1809)
Corona Schröter (1751–1802)
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848)
Franz Schubert (1797–1828)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Robert Schumann (1810–1856)
Pauline Viardot-García (1821–1910)
Ingeborg von Bronsart (1840–1913)
Cécile Chaminade (1857–1944)
Ethel Smyth (1858–1944)
Liza Lehmann (1862–1918)
Amy Beach (1867–1944)
Rebecca Clarke (1886–1979)
Nadia Boulanger (1887–1979)
Ilse Weber (1903–1944)
Judith Weir (* 1954)
Nico Muhly (* 1981)
Besetzung
Benjamin Appl | Bariton
Kit Armstrong | Klavier