Die Geschichte des Domstifts Brandenburg beginnt im 10. Jahrhundert, als das Bistum Brandenburg unter König Otto I. gegründet wurde. Im 12. Jh. entstanden das Kloster der Prämonstratenser und als „Mutterkirche“ der Mark Brandenburg der ursprünglich romanische Dom.
Das Dommuseum Brandenburg zeigt in den mittelalterlichen Räumen des ehemaligen Prämonstratenser-Chorherrenstifts seines umfangreichen Bestandes an liturgischen Textilien, Altären, Büchern und Skulpturen aus der Zeit zwischen dem 13. und 16. Jh.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr,