Foto Gladiatoren, Amphitheater Bad Deutsch-AltenburgFoto Gladiatoren, Amphitheater Bad Deutsch-AltenburgFoto Gladiatoren, Amphitheater Bad Deutsch-AltenburgFoto Gladiatoren, Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg


Gladiatoren in der Arena

20. Juni bis 23. Aug. 2009
Wie der Ablauf von antiken Gladiatorenkämpfen wirklich war - das zeigen die Vorführungen im Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg. Auch die Ausrüstung und die Bewaffnung wurden bis ins kleinste Detail rekonstruiert!

Gladiatorenkämpfe waren ein elementarer Bestandteil der römischen Kultur. Ursprünglich Teil des etruskischen Totenkultes, mutierten die Gladiatorenkämpfe unter den Römern zu jenen blutrünstigen Spektakeln, die wesentlich unser Bild von der römischen Antike prägen.
Auch in Carnuntum kämpften Gladiatoren vor bis zu 8.000 Zusehern auf Leben und Tod. Anders als in Kinofilmen dargestellt, waren die Kämpfe nicht immer ein Massengemetzel, sondern Zweikämpfe mit festgelegten Regeln und fixen Waffengattungen. Der Chef der Gladiatorentruppe, die in Carnuntum gegeneinander antritt, ist Dr. Marcus Junkelmann. Ganz nach antiken Vorbildern haben er und seinen Mannen die prächtige Ausrüstung und die ausgefeilte Kampftechnik rekonstruiert. Die Vorführungen lassen so erahnen, wie sich die Zweikämpfe auf Leben und Tod in den römischen Amphitheatern damals wirklich zugetragen haben.
Die Zuseher haben sich auf der (nach antiken Vorbildern rekonstruierten) Tribüne im Amphitheater von Bad Deutsch-Altenburg bequem gemacht und warten gespannt auf den Beginn des Spektakels. Den Auftakt bildet sodann die pompa, der feierliche Einzug der Gladiatoren in die Arena, begleitet von römischer Musik und Tänzerinnen. Vor den kommentierten Schaukämpfen wird nach einer jahrtausende alten Zeremonie die Schutzgöttin Nemesis um ihre Gunst angerufen. Danach erfolgt die Bewaffnung der Gladiatoren. Unter lautem Beifall des Publikums treten nun die einzelnen Kämpfer verschiedener Gattungen gegeneinander an. Musikalisch werden alle Schaukämpfe von einem Cornu-Bläser sowie einem Wasserorgelspieler begleitet. Dabei handelt es sich um die weltweit einzige nach römischem Vorbild rekonstruierte Wasserorgel des 3. Jhs. n. Chr., deren Klang noch tiefer in die Antike eintauchen lässt. Besonders beliebt sind beim Publikum die Kämpfe auf der „Brücke“, einer konstruierten Holzrampe, wo sich ein retiarius mit Dreizack und Netz gegen zwei schwer bewaffnete secutores, bewaffnet mit Schild und Schwert, durchzusetzen hat.
Im Anschluss an die spannenden Kämpfe sorgt die taberna romana hinter der Arena mit kleinen Speisen und erfrischenden Getränken für das leibliche Wohl der Zuseher.
Ergänzend zu den Vorführungen in der Arena bietet die Ausstellung „Gladiatoria Carnuntina“ interessante Blicke hinter die Kulissen der Gladiatorenkämpfe. Die Ausstellung erzählt von Schicksalen zwischen der blutigen Realität in der Arena und einem Leben im Kreis der Familie.

Details zur Spielstätte:
Wiener Straße 52, A-2405 Bad Deutsch-Altenburg

Veranstaltungsvorschau: Gladiatoren in der Arena - Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!