Eine Bühne für Osteuropa: Kultur und Repression

19. Jan. 2025
Erst Polen, dann Ungarn, jetzt die Slowakei – rund um Österreich war und ist der Rechtsstaat in Gefahr. Die Regierungschefs von Ungarn und der Slowakei, Viktor Orbán und Robert Fico, verfolgen eine völkisch-nationalistische Politik, die längst auch die Kulturszene erreicht hat. Kultur wird zunehmend als Propaganda-Instrument und als Mittel der Repression eingesetzt.

In der Slowakei etwa drohen dem Autor Michal Hvorecký bis zu fünf Jahren Haft, weil er die Kultusministerin als Neofaschistin bezeichnete, die über eine rechtsextreme Partei in die Regierung gekommen ist. Die Sorge um die Freiheit der Kunst und Kultur wächst auch in Österreich.

Mit:
Michal Hvorecký, Schriftsteller
Paul Lendvai, Publizist
Moderation: Cathrin Kahlweit

Eine Kooperation von BURG und ERSTE Stiftung
Medienpartner: DIE PRESSE

Das Gespräch findet auf Deutsch statt.

Mit Michal Hvorecký und Paul Lendvai, Moderation Cathrin Kahlweit

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 1, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eine Bühne für Osteuropa: Kultur und Repression - Akademietheater

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit