Moderation: ERICH JOSEF LANGWIESNER
Musik: Evelyn Leeb
Veranstalter: AutorInnenkreis Linz
SUSANNE HUBER, geboren 1976 in Zell am See, studierte Deutsche Philologie und Anglistik und Amerikanistik an der Universität Innsbruck, wo sie in Neuere Deutsche Literatur promovierte. Sie war einige Jahre als Lehrerin an der HBLW Saalfelden tätig. Seit 2010 lebt, arbeitet und schreibt sie in Linz. 2018 erschien ihr erster Roman „Und der See schweigt“. 2020 folgte „Als wir Schatten waren“.
ORTWIN TEIBERT, geboren 1947 in Kopfing, lebt in Engerwitzdorf. Der pensionierte Speditionskaufmann schreibt seit 1972 und konzentriert sich auf Lyrik, aber auch Sketches und Lieder für Kabarettprogramme. Seit seiner Pensionierung ergänzt er sein Schaffen um Dokumentationsfilme für das Lokalfernsehen. Seine Geschichten sind nachzuhören über Literatursendungen des Literaturkreises „PromOtheus" und AutorInnenkreises Federspiel bei Radio Freistadt. Mehrere Veröffentlichungen von Lyrik, Kurzgeschichten und Märchen in diversen Anthologien.
URSULA HIRTL, geboren 1961, lebt in Linz. In den 1990er Jahren Veröffentlichungen in den Facetten – Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1993 Empfängerin des Kunstförderungsstipendiums für Literatur der Stadt Linz. Nach einer Schaffenspause seit 2006 wieder aktiv am Schreiben. Es folgten Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften sowie Preise bei den Alberndorfer Kulturtagen AKUT; darunter der erste Preis für Prosa, 2024.
ERICH JOSEF LANGWIESNER, geboren 1950 in Wels, Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg; arbeitete 47 Jahr lang als Schauspieler. Regietätigkeit, Schriftsteller, Obmann des Linzer AutorInnenkreises; lebt in Gmunden und Linz. Veröffentlichungen u. a.: „senza“, Lyrik, 2021, und „antikriegsfibel“, Gedichte mit Illustrationen von Sophia Schmidhofer, 2022. Ausgezeichnet mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, 2009.
Februar 2025 | ||||||||
Do. 13. Feb. 2025 19:30 Uhr |
zum Kalender hinzufügen | iCal Termin exportieren |