Das Ergebnis zeigt sich in reduzierten Zeichnungen und locker hingesetzten Aquarellen. Diese lassen den Betrachter über das unmittelbar Sichtbare hinaus tiefer in das Wesen des Dargestellten, sei es Mensch oder Tier, blicken. Darüber hinaus lässt die Reduktion genügend Spielraum für eigene Interpretation.
Als Arzt steht Fellingers Leben im Dienst von Menschen, die sich schwer verständlich machen können. Zu Erfassen, was Menschen mit Gehörlosigkeit, Sprachproblemen oder Autismus wirklich bewegt, ist sein großes Anliegen.
Sein Aufwachsen als Sohn des tauben Künstlers Matthäus Fellinger ist wohl für beide Berufe entscheidender Nährboden. Der Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie steht ein künstlerischer Werdegang mit Unterricht bei Löb, Korab und Mikl gegenüber.
Johannes Fellinger ist unter anderem Mitglied der Berufsvereinigung Kunstschaffender Oberösterreichs.