Tanz Kulturveranstaltungen: Steiermark

  • Tanz / Graz

    Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir! - Bild: Logo Oper Graz

    Sitzkissenkonzert: 1, 2, 3 - tanz mit mir!

    Vor, zurück, hin und her und einmal rundherum, einmal schnell und dann wieder ganz langsam. Gemeinsam mit Tänzerin Ann-Kathrin bringen Sie den Tanzboden zum Beben.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Orlando

    Orlando

    Orlando kommt als Junge zur Welt und macht als Frau Karriere. Ein Leben, das im 16. Jahrhundert beginnt und bis ins 20. Jahrhundert reicht. Schillernde Persönlichkeiten, königliche Gebieterinnen, höfisches Leben, phantastische Reisen, die große Liebe, ländliches Idyll, farbenprächtiger Orient, kriegerische Aufstände, turbulente Nächte und die unglaubliche Verwandlung vom Mann zur Frau … und all das zu den Klängen aus 400 Jahren britischer Musikgeschichte!
    weiter
  • Tanz / Graz

    Oper Graz Logo

    Ballett Inside

    Hintergrundinformationen zu den Produktionen des Balletts erhalten tanzbegeisterte und neugierige Zuschauer:innen in der neuen Reihe "Ballett Inside". Sie bekommen einen Einblick in den aktuellen Arbeitsprozess der Company, lernen die Tänzer:innen und internationalen Gäste kennen und sehen, wie eine Choreographie entsteht. Kommen Sie der Studiobühne nah, schauen Sie und fragen Sie nach.
    weiter
  • Tanz / Graz

    24. Opernredoute - Logo Oper Graz

    24. Opernredoute

    Die Oper tanzt wieder - Wo sich sonst Abend für Abend der Vorhang für große Opern, Musicals oder Ballettproduktionen hebt, wo große Emotionen wie Sternenstaub in der Luft liegen, öffnen sich am 27. Jänner 2024 wieder die Türen für Ballbegeisterte auf dem wohl glanzvollsten Parkett des Jahres. Nach drei Jahren Abstinenz erhebt sich die Grazer Opernredoute in der aktuellen Saison wie Phönix aus der Asche. "Es ist Zeit, wieder unvernünftige Dinge zu tun!" lautet das Versprechen und lockt zahlreiche Tanzbegeisterte zur schönsten Grazer Ballnacht.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Vom Verschwinden der Körper

    Vom Verschwinden der Körper

    Der Körper ist immer da, unausweichlich, festgeschrieben im Hier und Jetzt. Doch zugleich ist er immer auch anderswo, verbunden mit allen „Anderswos“ der Welt. Er ist das Gefängnis der Seele und immer auch der utopische Schritt über die Schwelle des eigenen Seins. Die Traum- Schwelle zu einem leichteren Ort, zu einer leichteren Zeit. Jeder Körper erzählt zwei Geschichten: die Geschichte seiner Verortung und die Geschichte seines Verschwindens.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Bach Variations

    Vor der Premiere: „Bach Variations“

    Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Bach Variations

    Nachklang "Bach Variations"

    An ausgewählten Terminen und nach vorheriger Anmeldung können Studierende Musiktheater- und Ballettabende zum Sonderpreis besuchen. Beim Nachgespräch im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mehr über das Stück zu erfahren, Künstler:innen und Mitwirkende kennenzulernen, Fragen zu stellen und die eigenen Eindrücke mitzuteilen.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Der Bürger als Edelmann

    Kostprobe: „Der Bürger als Edelmann“

    Wer sich einen sinnlichen Eindruck von der Entstehung einer Produktion verschaffen und dabei auch einen Blick in den Probenalltag an einem Opernhaus werfen möchte, der ist bei den Kostproben genau richtig. Im Vorfeld der Premiere einer Neuproduktion gewähren wir bei ausgewählten Bühnenorchesterproben Einblicke in die Opernwerkstatt.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Der Bürger als Edelmann

    Vor der Premiere: „Der Bürger als Edelmann“

    Aus der Lektüre eines Werkes, seiner Interpretation, dem Austausch zwischen Musikalischer Leitung, Regisseur:in, Bühnenbildner:in, Kostümbildner:in, den Sänger:innen und anderen Beteiligten ist eine Idee entstanden und hat sich fortgesetzt. Erst kurz vor der Premiere werden alle Elemente zusammengeführt. Die ersten Proben auf der Bühne, das originale Bühnenbild, Orchester und Licht. Jetzt wird lebendig, was vorher Idee war.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Der Bürger als Edelmann

    Der Bürger als Edelmann

    Frühes Gesamtkunstwerk, toller Spaß und Komödie von leichter Hand oder: Wie der Ärger Ludwigs XIV. über den türkischen Gesandten zu einer Ballettkomödie wurde! – Gemeinsam mit dem Schauspielhaus beschließt die Oper Graz den Premierenreigen der Saison mit einem sommerlichen Spektakel aus Schauspiel, Tanz, Musik und Gesang. Am Pult steht mit Konrad Junghänel ein ausgewiesener Spezialist für die Musik des französischen Barock.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Bach Variations

    Bach Variations

    Irgendwo zwischen Himmel und Erde schwebend, beflügelt die Musik von Johann Sebastian Bach immer wieder auch Choreograph:innen. Streng in der Form, mathematisch geradezu, eröffnet sie rhythmisch vibrierende Räume, die zu tänzerischen Auseinandersetzungen einladen. Auf der Bühne des Opernhauses präsentieren drei sehr unterschiedliche Choreograph:innen ihren Blick auf Bach und seine Musik: mal lebensfroh wirbelnd, mal funkelnd, mal konzentriert und meditativ.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Urban Wolves

    Urban Wolves

    Städte prägen die Menschen, die sie bewohnen. Sie geben Richtungen und Wege vor, setzen Grenzen und bilden Hindernisse. Nicht selten erscheinen sie deshalb fremd und abweisend. Dem Gefühl der Fremdheit begegnen die Tänzer:innen in Yaron Shamirs Tanzabend mit Schnelligkeit, Präzision und Kraft. Ein atemberaubender Wolfstanz: Rau, düster und doch auch mit Anmut durchstreifen die Stadtwölfe ihren Lebensraum.
    weiter
  • Tanz / Graz

    Der Bürger als Edelmann

    Nachklang "Der Bürger als Edelmann"

    An ausgewählten Terminen und nach vorheriger Anmeldung können Studierende Musiktheater- und Ballettabende zum Sonderpreis besuchen. Beim Nachgespräch im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mehr über das Stück zu erfahren, Künstler:innen und Mitwirkende kennenzulernen, Fragen zu stellen und die eigenen Eindrücke mitzuteilen.
    weiter