Film Kulturveranstaltungen

  • Film / Peuerbach

    communale oö  - In Event of Moon Disaster

    In Event of Moon Disaster

    Im Juli 1969 feierte ein Großteil der Welt den "großen Schritt für die Menschheit" – die erfolgreiche Mondlandung. Im Jahr 2023 ist nichts mehr ganz so einfach. Diese Ausstellung veranschaulicht die Möglichkeiten von Deepfake-Technologien, indem es dieses bahnbrechende Ereignis neu inszeniert. Was wäre, wenn die Apollo-11-Mission schiefgegangen wäre und die Astronauten nicht hätten zurückkehren können?
    weiter
  • Film / Wien

    Weltmuseum Wien - Filmscreening Itu Ninu & Gespräch mit Itandehui Jansen - Saks Afridi, SpaceTime, Digitalgrafik, 2018

    Filmscreening Itu Ninu & Gespräch mit Itandehui Jansen

    "Itu Ninu" ist ein experimentelles Science-Fiction-Drama und der neueste Film der Indigenen mexikanischen Filmemacherin und außerordentlichen Professorin für Film an der Edinburgh Napier University Itandehui Jansen. Diese hat sich im Rahmen von Itu Ninu mit nachhaltigen Filmpraktiken befasst. Der Film handelt von Indigenen Klimaklimaflüchtlingen und erforscht die Auswirkungen des Klimawandels.
    weiter
  • Film / Bregenz

    vorarlberg museum - Remembering Zozan

    Remembering Zozan

    Die Multimediakünstlerin Songül Boyraz befragte Vorarlberger:innen kurdischer, zazaischer und türkischer Herkunft nach ihren Erinnerungen an die Dörfer, in denen sie geboren wurden, an die Orte ihrer Kindheit und Jugend. Manche sagten: „Wenn du in unsere Gegend kommst, küss die Erde für mich“ oder: „Wir waren arm, aber wir waren glücklicher als jetzt.“ Allen gemein ist die Sehnsucht nach Heimat.
    weiter
  • Film / Peuerbach

    ALLES BEGINNT MIT EINEM TRAUM

    ALLES BEGINNT MIT EINEM TRAUM

    Ganz am Anfang stand ein Traum! Vor 600 Jahren hat Georg von Peuerbach noch geträumt. Vielleicht von seinem Leben, vielleicht schon von den Sternen. Was hat ihn damals dazu bewogen einmal die Sterne zu erforschen? Was waren seine Träume, Visionen und Ziele?
    weiter
  • Film / Hohenems

    Hohenems revisited – ein filmischer Rückblick auf 25 Jahre Nachkommentreffen

    Hohenems revisited – ein filmischer Rückblick auf 25 Jahre Nachkommentreffen

    Drei Tage im August 1998 haben Hohenems verändert. 168 Nachkommen von Hohenemser Jüdinnen und Juden kamen zur ersten weltweiten Reunion in das sieben Jahre zuvor eröffnete Jüdische Museum. Sie kamen aus 15 verschiedenen Ländern, aus vielen verschiedenen Familien. Felix Jaffé, der das Treffen initiierte, entstammte der Familie Brunner. Sein Ur-Großvater Carlo hatte Hohenems bereits in den 1830er Jahren in Richtung Triest verlassen. Doch die Verbindung mit Hohenems riss nie ab.
    weiter
  • Film / Wien

    Vindobona - DAS GIBT’S NUR EINMAL - Legenden des Tonfilms - ZWEITER TEIL

    DAS GIBT’S NUR EINMAL - Legenden des Tonfilms - ZWEITER TEIL

    In den 1930er Jah­ren ver­dräng­te der Ton­film den Stumm­film und in den Film­stu­di­os brach eine neue Ära an. Im ers­ten Teil hat man vie­le Sän­ger und Schau­spie­ler die­ser Zeit wie­der­auf­le­ben las­sen. Wil­li Fritsch, Wil­li Forst, Heinz Rüh­mann, Fred Astaire, Mari­lyn Monroe,Zarah Lean­der, Hans Moser, Hil­de­gard Knef, Mar­le­ne Diet­rich .… Natür­lich gab es da noch Unzäh­li­ge, denen an einem Abend der roten Tep­pich nicht aus­gebrei­tet werden konn­ten!
    weiter