Ausstellung Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Ausstellung / Wien

    Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025

    Daniel Hafner: Modern People, 2021/2025

    Daniel Hafners Kunstproduktion, seit jeher von der Anwendung unterschiedlicher Gestaltungsmittel gekennzeichnet, setzt zunehmend auf das Potenzial der künstlerischen Aktion. So ist die Installation „Modern People“ mit einer gleichnamigen Performance verknüpft, die Hafner mit anderen Künstler:innen* schon an unterschiedlichen Orten zur Aufführung brachte – ihre filmischen Aufzeichnungen bilden einen grundlegenden Bestandteil dieser Rauminszenierung.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Die 12.10 - Eine Dampflokomotive der Superlative

    Sie ist die größte, schwerste, stärkste und schnellste Dampflokomotive, die jemals in Österreich gebaut wurde! Mit den Dampflokomotiven der Baureihe 12 setzte die junge Republik in den 1930er Jahren neue Maßstäbe auf der Hauptverkehrsachse Wien-Salzburg. Die 12.10 wurde im Jahr 1936 in der Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut. Lok und Tender sind insgesamt 22,6 Meter lang und 138 Tonnen schwer. Mit ihren 2.700 PS brachte sie es auf eine Maximalgeschwindigkeit von 154 km/h – Rekord in der damaligen Zeit!
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Frauengalerie - Starke Frauen in Technik und Wissenschaft

    Diese Galerie widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen, der sich auch mit Fragen der Arbeit und (Aus-)Bildung beschäftigt. Welche Rolle spielt Gender in Wissenschaft und Technik? Die „Frauengalerie“ widmet sich einer von Frauen maßgeblich gestalteten Technikgeschichte: Sie forschen, entwickeln und erfinden seit jeher. Biografien leiten den Ausstellungsrundgang mit insgesamt 14 Stationen verteilt im ganzen Haus.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Birdly® – Das VR-Flug-Erlebnis 2024

    Birdly® – Das VR-Flug-Erlebnis

    Den Traum vom Fliegen erfüllen und wie ein Vogel durch die Lüfte schweben? Mit eindrucksvoller Virtual-Reality-Erfahrung und innovativer Robotertechnologie können Besucher_innen in einem bewegenden Ganzkörpererlebnis Städte, Unterwasserwelten und das Zeitalter der Dinosaurier erkunden!
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    Materialwelten

    Materialwelten

    Was haben ein Fahrradrahmen, ein Mikrochip und ein Wolkenkratzer gemeinsam? Sie alle bestehen aus Materialien, die mehr können, als man auf den ersten Blick vermutet. Die neue Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien rückt genau diese Werkstoffe ins Zentrum: ihre Herkunft, ihre Verarbeitung – und ihre Rolle als Motor technischer Innovationen.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    100 Jahre Radio

    100 Jahre Radio

    Die Sonderausstellung „100 Jahre Radio“ im Technischen Museum Wien feiert ein Jahrhundert Radiogeschichte in Österreich. Besucher:innen können auf 800 m2 die faszinierende Entwicklung des Radios erleben – von den ersten Sendeversuchen bis hin zu den neuesten digitalen Radiotechnologien.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    Innovation Corner

    Innovation Corner

    An welchen technischen Innovationen wird derzeit gearbeitet? Welche Ideen und Erfindungen aus Österreich können unsere Welt verändern? Die neue Ausstellungsserie zeigt aktuelle Entwicklungen am Puls der Zeit.
    weiter
  • Ausstellung / Wien

    CASH - Der Wert des Bargeldes

    CASH - Der Wert des Bargeldes

    Die Bedeutung von Geld geht weit über seine Funktion als Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen hinaus: Die Ausstellung im Technischen Museum Wien vermittelt neben der historischen Entwicklung und den steten Veränderungen des Zahlungsverkehrs auch die sinnlich fassbare Komponente unseres täglichen Begleiters.
    weiter
  • Freikarten

    Ausstellung / Wien

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    More Than Recycling - Die Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft

    Wann und warum trennen wir uns von Dingen? Und was passiert mit ihnen, wenn wir ihnen keinen Wert mehr beimessen? Die Sonderausstellung rückt Wiederverwendbarkeit und innovative technologische Lösungen in den Fokus – und regt dazu an, unser Konsum-, Nutzungs- und Wegwerfverhalten neu zu überdenken.
    weiter