Musiktheater Kulturveranstaltungen: Tirol

  • Oper / Innsbruck

    La Traviata

    La Traviata

    Amore e morte – Liebe und Tod. So wollte Giuseppe Verdi ursprünglich seine Oper nennen, die er 1853 auf der Grundlage des Dramas Die Kameliendame von Alexandre Dumas d. J. komponierte. Schließlich erhielt das Werk aber den Titel La Traviata, also: die vom Weg Abgekommene.
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Bergkristall

    Bergkristall

    Auf dem Rückweg vom Besuch bei ihren Großeltern in ihr Heimatdorf verlaufen sich die Geschwister Konrad und Sanna bei dichtem Schneetreiben im Hochgebirge. Bewohner aus beiden Orten begeben sich auf die Suche nach ihnen. Weil sie Schutz in einer Höhle gefunden haben, überstehen die Kinder die Winternacht unbeschadet. Das gemeinsame Erleben der Sorge und der Wiedersehensfreude bringt die Menschen aus den Dörfern, die sich zuvor mit Ablehnung begegnet sind, einander endlich näher.
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Elektra

    Elektra

    Mit der Inszenierung eines packenden Meisterwerks aus der Feder von Richard Strauss verabschiedet sich Johannes Reitmeier nach seiner elf Jahre währenden erfolgreichen Intendanz von seinem Innsbrucker Publikum.
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Olimpiade - Alessandro De Marchi

    Olimpiade

    Die Olympischen Spiele zum Titel und Inhalt einer Oper zu machen erscheint aus heutiger Sicht vielleicht etwas ungewöhnlich. Um 1733 war dies nicht so, denn da begann in Wien die Karriere eines der meistvertonten Libretti der Musikgeschichte. Die Handlung, die sich der berühmte Pietro Metastasio als Hofdichter Kaiser Karls VI. dazu erdachte, nimmt folgenden Lauf:
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - La fida ninfa - Chelsea Zurflüh

    La fida ninfa

    Mit der Uraufführung der Oper «La fida ninfa» wurde am 6. Januar 1732 einer der prachtvollsten wie kostspieligsten Theaterbauten des 18. Jahrhunderts, das Teatro Filarmonico di Verona, eröffnet. Dass der Auftrag hierzu an Antonio Vivaldi erging, war zunächst weniger der Reputation des Venezianers, vor allem das Musiktheater betreffend, zu verdanken, als vielmehr der Verhinderung des ursprünglich für die Vertonung des Librettos vorgesehenen Giuseppe Maria Orlandini.
    weiter
  • Musiktheater / Lienz

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2024 - Stadtsaal Lienz

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2024

    Das Programm lässt die Herzen der Musicalfans höher schlagen. In einer zweieinhalb stündigen Show präsentieren herausragende Sänger eine bunte Mischung der berühmtesten Musical Highlights aus Tanz der Vampire, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats, um nur einige von ihnen zu nennen.
    weiter
  • Musiktheater / Kufstein

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2024 - Stadtsaal Kufstein

    DIE NACHT DER MUSICALS Tour 2024

    Das Programm lässt die Herzen der Musicalfans höher schlagen. In einer zweieinhalb stündigen Show präsentieren herausragende Sänger eine bunte Mischung der berühmtesten Musical Highlights aus Tanz der Vampire, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats, um nur einige von ihnen zu nennen.
    weiter