Musik-E Kulturveranstaltungen: Oberösterreich

  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Sitkovetsky Trio - Klaviertrios

    Sitkovetsky Trio - Klaviertrios

    Während es Komponistinnen noch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nur widerwillig zugestanden wurde, in repräsentativen Gattungen wie der Sinfonik oder der Oper zu reüssieren, konnten sie ihr künstlerisches Potenzial auf dem Gebiet der Klavier- und Kammermusik gewissermaßen ,unter dem Radar‘ relativ frei entfalten. Nicht wenige, zumeist klavierspielende Komponistinnen taten sich dabei vor allem mit Klaviertrios hervor. Vier solcher Werke stellt das international renommierte Sitkovetsky Trio in seinem Konzert vor.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Jérémie Rhorer & Le Cercle de l’Harmonie - Vorkämpferinnen - Bild: David Kadouch

    Jérémie Rhorer & Le Cercle de l’Harmonie - Vorkämpferinnen

    Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert der Sinfonik ebenso wie des virtuosen Solokonzertes. Beide Gattungen galten aufgrund ihrer gewaltigen Strukturen, komplexen Architektur und eindrucksvollen Klanggewalt als spezifisch ‚männlich‘ und jede Frau, die sich an ihnen versuchte, musste die gönnerhafte Kritik ihrer Kollegen über sich ergehen lassen. Meist mangelte es den Frauen infolgedessen selbst am nötigen Vertrauen in die eigenen künstlerischen Fähigkeiten:
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - #Yes_She_Can - Sinfonische Frauenpower im An.Ton.Hören Schulkonzert - Bild: Jérémie Rhorer

    #Yes_She_Can - Sinfonische Frauenpower im An.Ton.Hören Schulkonzert

    Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 sind Schüler*innen ab 14 Jahren zu einem An.Ton.Hören Schulkonzert der besonderen Art eingeladen, in dessen Mittelpunkt zwei herausragende und doch kaum bekannte Komponistinnen des 19. Jahrhunderts stehen: Louise Farrenc und Emilie Mayer. Letztere wurde in Berlin zwar als „weiblicher Beethoven“ gefeiert, musste sich jedoch in der männlich dominierten Musikwelt beweisen: „Was weibliche Kräfte, Kräfte zweiter Ordnung, vermögen – das hat Emilie Mayer errungen und wieder[ge]geben.“
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Benjamin Appl (im Bild) & Kit Armstrong - Liederabend

    Benjamin Appl & Kit Armstrong - Liederabend

    Im Jänner 2020 gab er mit einem Liederabend, der dem Begriff „Heimat“ nachspürte, sein Debüt im Brucknerhaus Linz. Nun kehrt der gefeierte deutsche Bariton Benjamin Appl im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 mit einem ebenfalls außergewöhnlichen Programm zurück. Begleitet wird er von einem Künstler, auf den das Attribut „außergewöhnlich“ nicht weniger zutrifft: dem US-amerikanischen Pianisten Kit Armstrong, der sich in den vergangenen Jahren bereits einen besonderen Platz im Herzen des Linzer Publikums erspielt hat.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Kit Armstrong - Von und für Clara

    Kit Armstrong - Von und für Clara

    Schon mit zehn Jahren trat Clara Schumann als Komponistin an die Öffentlichkeit. Dennoch blieb ihre Haltung zum eigenen schöpferischen Wirken zeitlebens ambivalent: „[…] ein Frauenzimmer muß nicht componieren wollen“, notierte sie etwa im Herbst 1839 in ihrem Tagebuch. Mit seinem Programm "Von und für Clara" präsentiert der US-amerikanische Starpianist Kit Armstrong Höhepunkte aus dem allen gesellschaftlichen Hürden zum Trotz entstandenen meisterhaften Klavierwerk Schumanns sowie eine Auswahl der zahllosen ihr gewidmeten Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms.
    weiter
  • Musik-E / Steyr

    Suzhou Chinese Orchestra

    Suzhou Chinese Orchestra

    Das Orchester umfasst in seiner Gesamtheit über 90 Musiker und setzt sich aus erfahrenen Instrumentalisten sowie aus Top-Absolventen von zehn chinesischen Konservatorien zusammen. Das Repertoire des Orchesters besteht aus einer Reihe von traditionellen Klassikern und Adaptionen traditioneller chinesischer Kompositionen und Musikstücken.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Eugene Tzigane (im Bild) & Prager Symphoniker - Traditionelle Tänze

    Eugene Tzigane & Prager Symphoniker - Traditionelle Tänze

    Drei bedeutende Komponistinnen aus drei Ländern mit drei ganz verschiedenen Herangehensweisen an nationale musikalische Traditionen stehen im Fokus des Konzerts, das der renommierte US-amerikanische Dirigent Eugene Tzigane mit den Prager Symphonikern und dem französischen Ausnahmepianisten Lucas Debargue auf die Bühne bringt. Die tschechische Komponistin Vítězslava Kaprálová, eine Schülerin ihres berühmten Landsmannes Bohuslav Martinů, verflocht in ihrer Suita Rustica Volkslieder und -tänze ihrer Heimat mit einer modernen, stark von Igor Strawinskis Neoklassizismus beeinflussten Tonsprache.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Schumann Quartett - Die Musikmäzenin Elizabeth Sprague Coolidge

    Schumann Quartett - Die Musikmäzenin Elizabeth Sprague Coolidge

    Die US-amerikanische Pianistin und Mäzenin Elizabeth Sprague Coolidge, Tochter und Erbin eines Großhändlers in Chicago, setzte sich mit ihrem beträchtlichen Vermögen für die Förderung zeitgenössischer Kammermusik ein. Coolidge, die viele der Auftragswerke im von ihr finanzierten Coolidge Auditorium der Library of Congress in Washington, D.C. aufführen ließ, unterstützte mit ihrem Mäzenatinnentum vor allem progressive, einer breiten Öffentlichkeit als „kompliziert“ geltende Komponisten, darunter etwa Arnold Schönberg, Anton von Webern, Igor Strawinski und Benjamin Britten.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerfest Linz - Martin Haselböck & Orchester Wiener Akademie - Sinfonisches Selbstbewusstsein - Bild: Alina Pogostkina

    Martin Haselböck & Orchester Wiener Akademie - Sinfonisches Selbstbewusstsein

    Schwer lastet die kompositorische Tradition auf den Tonarten c-Moll und d-Moll. Ausgehend von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-moll steht erstere für ein nahezu unerreichbares und dennoch immer wieder angestrebtes Ideal auf dem Gebiet der Sinfonik, was nicht zuletzt die Tatsache zeigt, dass sowohl Felix Mendelssohn Bartholdy als auch Johannes Brahms und Anton Bruckner ihre Sinfonie Nr. 1 in c-Moll komponierten – Bruckner schrieb sogar drei Sinfonien in dieser Tonart, ebenso viele wie in d-Moll.
    weiter
  • Musik-E / St. Florian

    Brucknerfest Linz - Han-Na Chang (im Bild) & Bruckner Orchester Linz - Festliches Abschlusskonzert

    Han-Na Chang & Bruckner Orchester Linz - Festliches Abschlusskonzert

    Das Abschlusskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Han-Na Chang findet auch diesmal wieder vor dem Hintergrund der imposanten Kulisse des Innenraumes der Stiftsbasilika St. Florian statt. Auf dem Programm stehen zwei monumentale Sakralwerke zweier der bedeutendsten Komponistinnen ihrer Zeit. Lili Boulanger, die 1913 nach nur einem Studienjahr als erste Frau den bedeutenden Prix de Rome gewann, beendete ihren Psalm 130 im Jahr 1917, nur wenige Monate bevor sie im Alter von 24 Jahren an den Folgen einer chronischen Erkrankung starb.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - WERNER PUNTIGAMS PIPES & VIBES - Bild: PIPES & VIBES

    WERNER PUNTIGAMS PIPES & VIBES

    Eine Hommage an Anton Bruckner - Werner Puntigam präsentiert die Weltpremiere seines interdisziplinären Projektes im Brucknerhaus Linz. Mit Andreas Etlinger, Stiftsorganist in St. Florian, dem mosambikanischen Gesangsstar Stewart Sukuma und der taiwanischen Erhu-Virtuosin Chiao-Hua Chang wird die Bühne in einen multimedialen Erlebnisraum transformiert.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - I Zefirelli

    I Zefirelli

    Walking Basses - Freuen Sie sich auf Werke von Heinrich Schütz (1585–1672), Johann Heinrich Schmelzer (um 1623–1680), Arcangelo Corelli (1653–1713), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und andere bekannte Größen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - Vadim Gluzman (im Bild) & Evgeny Sinaiski - Ballet for a Violinist

    Vadim Gluzman & Evgeny Sinaiski - Ballet for a Violinist

    Gemeinsam mit dem Pianisten Evgeny Sinaiski bringt der Geiger Vadim Gluzman, regelmäßiger Gast auf den Podien der großen Konzerthäuser weltweit, ein "Ballet for a Violinist" auf die Bühne des Mittleren Saales, in dem Altes auf Neues, packende Volkstänze auf kunstvolle Satzformen „im alten Stil“ und klangvolle Duette auf einen intimen Monolog treffen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - Die Jahreszeiten - Joseph Haydn

    Die Jahreszeiten - Joseph Haydn

    Kaum ein Werk gibt Stimmungen, wie Abenddämmerung und Morgenröte oder das Weichen des Winters vor dem Frühling besser wieder als Joseph Haydns Jahreszeiten. In musikalischen Bildern beschreibt das Oratorium den Jahresverlauf der Natur und des Menschen, wobei er detailreich Begebenheiten und Stimmungen im Jahreskreis:
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - Konzert zum Nationalfeiertag - Die k. und k. Monarchie tanzt - im Bild: František MACEK

    Konzert zum Nationalfeiertag - Die k. und k. Monarchie tanzt

    Den Nationalfeiertag nutzt der Wiener Concert-Verein, um die verschiedenen Tanztraditionen der einst zur k. und k. Monarchie gehörenden Länder sowie ein neues, diese Traditionen aufgreifendes Akkordeonkonzert des gebürtigen Linzers Gerald Resch vorzustellen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Rolando Villazón - Liederabend

    Rolando Villazón - Liederabend

    Ronaldo Villazón zählt zu den renommiertesten Tenören der Gegenwart. Er ist bekannt für seine ausdrucksstarke Bühnenpräsenz. In seinem Liederabend setzt er einen besonderen Fokus auf eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Mozart-Liedern. Mit seiner tiefen emotionalen Interpretation und seiner eindrucksvollen Darbietung bringt Villazón die Schönheit und Tiefe dieser Musik zum Ausdruck und schafft ein unvergessliches Erlebnis.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - HOT PANTS ROAD CLUB (im Bild) & GRAND FUNK ORCHESTRA

    HOT PANTS ROAD CLUB & GRAND FUNK ORCHESTRA

    Deluxe-Konzert in der großen Grand Funk-Besetzung - Der Hot Pants Road Club feierte 2022 seinen 30. Geburtstag. Auch nach dieser langen Zeit ist die Band nicht müde, ihre Mission in Sachen Funk und Soul fortzusetzen. Als wäre eine reguläre HPRC-Show nicht schon Party-Ansage genug, zieht Österreichs beste und beliebteste Funk-Combo im 15- köpfigen XXL-Format absolut alle Register.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - UAS – Upper- AustrianSinfonietta - im Bild: Peter Aigner

    UAS – Upper- AustrianSinfonietta

    Erstmals ist im Konzert der UpperAustrianSinfonietta die Komposition eines Preisträgers des Dr. Josef Ratzenböck-Stipendiums zu hören.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - Beethovens

    KostProben - Beethovens "Missa solemnis"

    Bei den Kost-Proben, die in der Saison 2023/24 ausnahmsweise nur viermal stattfinden, dreht sich diesmal alles um Jubiläen und Jubilare sowie um die Zahl 200: Gefeiert werden 2023 der 200. Jahrestag der Vollendung von Ludwig van Beethovens berühmter Missa solemnis und 2024 der 200. Geburtstag von Anton Bruckner, aber auch jener von Bedřich Smetana.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Brucknerhaus Linz - BRUCKNER ORCHESTER LINZ - #EINS: MISSA SOLEMNIS - im Bild: Markus Poschner

    BRUCKNER ORCHESTER LINZ - #EINS: MISSA SOLEMNIS

    Freuen Sie sich auf einen Abend mit dem Bruckner Orchester Linz und Ludwig van Beethovens Missa solemnis.
    weiter