Musik-E Kulturveranstaltungen: Österreich

  • Musik-E / Linz

    Duo Fresacher-Karlinger - Best-of

    Duo Fresacher-Karlinger - Best-of

    Ein Duo, das in der seltenen und ungewöhnlichen Besetzung mit Klarinette und Harfe konzertiert, verspricht einen Streifzug durch die abwechslungsreiche Literatur dieser beiden Instrumente: ein stimmungsvoller Spaziergang, begleitet von Werken aus der Klassik über die Romantik bis in das frühe 20. Jahrhundert von großen Opernkomponisten wie Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi oder Wolfgang Amadé Mozart. In seinem Jubiläumsjahr darf der Wiener ›Walzerkönig‹ Johann Strauss (Sohn) auch nicht fehlen.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Konzert am Mittag - Ensemble Amicanto: „Auf Flügeln des Gesanges“

    Konzert am Mittag - Ensemble Amicanto: „Auf Flügeln des Gesanges“

    Sehnsucht, Leidenschaft, Ehrfurcht, Liebe – keine Epoche bringt die großen Gefühle so unmittelbar zum Klingen wie die Romantik. Getragen von der Begeisterung für die romantische Vokalmusik haben vier befreundete Sänger*innen das Ensemble Amicanto gegründet.
    weiter
  • Musik-E / Klagenfurt

    KONZERT BERTL MÜTTER

    KONZERT BERTL MÜTTER

    Der große österreichische Posaunenindividualist tritt in einen intimen Dialog mit den Räumen und Objekten des MMKK und horcht ihnen unerhört-berückende Klänge ab.
    weiter
  • Musik-E / Retz

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Martin Mairinger – Liederabend - CONSTANTIA ET VIRTUS

    Bei einem Konzert mit Martin Mairinger ist der unverwechselbar nuancenreiche Sound des Liszt-Flügels zu erleben. Der lyrische Tenor ist im Retzer Land biografisch und familiär verwurzelt. Seine musikalische Laufbahn begann er bei den Altenburger Sängerknaben. Nach einem Gesangsstudium in Wien startete er bald eine internationale Karriere, die ihn bislang nach Deutschland, Frankreich, Griechenland, Südafrika, China und Japan führte.
    weiter
  • Musik-E / Schrattenthal

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    GALAKONZERT: STABAT MATER

    Die italienische Sopranistin Sandra Foschiatto, Meisterschülerin von Katia Ricciarelli und Mirella Freni, ist auf großen Opernbühnen und Konzertpodien in Europa und Asien beheimatet. Gemeinsam mit dem Pandolfis Consort Wien interpretiert sie die äußerst selten gespielte erste Fassung des „Stabat Mater“ von Luigi Boccherini.
    weiter
  • Musik-E / Graz

    Symphoniacs

    Symphoniacs

    Classical Music Can Be This Sexy! Die “SYMPHONIACS - The True Rebels of Classical Music“ sind eine bahnbrechende Gruppe von talentierten Musikern, die die Grenzen der klassischen Musik neu definieren. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus klassischen Melodien und modernen Elementen schaffen sie eine faszinierende Klanglandschaft, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Musikliebhaber gleichermaßen begeistert.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Elim Chan - Wiener Symphoniker

    Elim Chan - Wiener Symphoniker

    Von Hongkong aus eroberte die Dirigentin Elim Chan die großen Bühnen der Welt. Mit einem französischen Konzertprogramm, das sich Werken der Umbruchszeit um 1900 widmet, gibt sie nun ihr Debüt bei den Bregenzer Festspielen. Den Auftakt macht Claude Debussys Prélude à l’après-midi d’un faune, eine sinfonische Dichtung über den Nachmittag eines schläfrigen und zugleich lüsternen Fauns, voll von exotischen Ganztonleitern und pentatonischen Klängen.
    weiter
  • Musik-E / Linz

    Gratzer & Bittmann - Telemannia

    Gratzer & Bittmann - Telemannia

    Mit über 3600 verzeichneten Werken ist Georg Philipp Telemann einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. Auch beeinflusste er das bürgerliche Konzertleben, indem er öffentliche Aufführungen außerhalb jeglicher aristokratischen oder kirchlichen Rahmenbedingungen ermöglichte. Jazz meets Telemann: So schön knapp diese Überschrift auch wäre, greift sie doch zu kurz.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    Konzert am Mittag - Five Gold Rings: Barbershöple

    Konzert am Mittag - Five Gold Rings: Barbershöple

    Was passiert, wenn sich vier Vorarlberger Sänger mit viel Humor, Stimme und Leidenschaft der amerikanischen Barbershop-Musik widmen? Es entsteht: Barbershöple.
    weiter
  • Musik-E / Bregenz

    zeitklang im museum I –mit dem Wiener Concert-Verein
    weiter
  • Musik-E / Semmering

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Axel Zwingenberger - Solokonzert im Kulturpavillon

    Wenn sich Axel Zwingenberger ans Klavier setzt, dann glühen die Tasten und es geht heiß her - nun betritt der »Boogiemeister of the world«, wie ihn die britische Presse nennt, bereits zum zweiten Mal die Semmeringer Bühne, um dem Publikum erneut mit einer ordentlichen Portion Schwung und Feuer einzuheizen!
    weiter