„... ich liebe daß die aria einem sänger so accurat angemessen seÿ, wie ein gutgemachts kleid“: So schrieb einst Wolfgang Amadeus Mozart – und auch sein Freund und Kollege Joseph Haydn war in diesem Sinne ein exzellenter Schneidermeister. Zur musikalischen Hofhaltung des Fürsten Nikolaus I., dem „Prachtliebenden“, gehörte ab 1776 ein laufender Opernbetrieb, den Haydn als Kapellmeister zu betreuen hatte: