Alle Kulturveranstaltungen: Tirol

  • Musik-U / Innsbruck

    Tiroler Abend mit der Familie Gundolf

    Tiroler Abende mit der Familie Gundolf in Innsbruck

    Die Familie Gundolf veranstaltet bereits seit 1967 Tiroler Abende in Innsbruck und für viele gelten sie als die musikalischen Botschafter Innsbrucks und Tirols schlechthin. Mit einem schwungvollen, äußerst abwechslungsreich zusammengestellten Programm, welches ausschließlich aus traditioneller Volksmusik, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern besteht, begeistern sie ein Publikum aus dem In- und Ausland täglich aufs Neue.
    weiter
  • Ausstellung / Innsbruck

    Ambraser Highlights - Kunstkammer

    Ambraser Highlights

    Entdecken Sie die Sammlungen Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595) und zahlreiche eindrucksvolle Ambraser Highlights wie die berühmte Kunst- und Wunderkammer, den Spanischen Saal, die Rüstkammern und das original erhaltene Bad der Philippine Welser.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Matinee Ich fühl´s nicht

    Matinee Ich fühl´s nicht

    „Es war eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Sie bleiben aber Freunde und reden noch miteinander.“ So berichtet die Boulevardpresse von Leonardo DiCaprios Trennung vom Swimsuit-Issue-Model Bar Refaeli – um kurz darauf in ähnlicher Manier die Trennung von weiteren Frauen – allesamt junge, bildhübsche Models – bekannt zu geben.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Hamlet

    Hamlet

    „Die Zeit ist aus den Fugen.“ Dieses Zitat scheint heute treffender denn je zu sein. Aber das Zitat geht weiter: „Fluch und Gram,/ Dass ich zur Welt sie einzurichten kam“, beklagt der Titelheld die ihm zufallende Aufgabe, etwas dagegen zu tun, die Gegebenheiten nicht einfach hinzunehmen und sich anzupassen.
    weiter
  • Ausstellung / Innsbruck

    Haus der Musik Innsbruck - Judenhass in der Musik

    Judenhass in der Musik

    Obwohl die jüdische Minderheit in Tirol nur einen verschwindend kleinen Prozentsatz der Gesamtbevölkerung ausmachte, war sie über Jahrhunderte bis in die Gegenwart offenem Hass und tief verwurzelten Ressentiments ausgesetzt. Dieser Hass hatte viele Gesichter und manifestierte sich in der Musik auf vielfältige Weise.
    weiter
  • Tanz / Innsbruck

    Rhythm!!

    Rhythm!!

    Bereits zum sechsten Mal ist es Enrique Gasa Valga gelungen, hochkarätige Choreografen davon zu überzeugen, ihre Werke von der Tanzcompany Innsbruck interpretieren zu lassen. Zum ersten Mal dabei ist Alexander Ekman. Der gebürtige Schwede ist einer der jüngsten und gleichzeitig begehrtesten Choreografen von Weltruhm. Sein Credo lautet:
    weiter
  • Ausstellung / Innsbruck

    Ein Teller voller Narren - Ausschnitt Narrenteller

    Ein Teller voller Narren

    Der Ambraser Narrenteller in Szene gesetzt… Unter den in der Ambraser Kunst- und Wunderkammer heute noch erhaltenen Schätzen befindet sich ein ganz besonders närrisches Stück: Der Ambraser Narrenteller. Der um 1528 entstandene bemalte Holzteller ist ein erstaunliches Dokument der Fasnacht des frühen 16. Jahrhunderts und in der bildenden Kunst ein wahres Unikat!
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Boris Godunow

    Boris Godunow

    Er gilt als eine schillernde Gestalt in der russischen Geschichte. Er wird als gleichermaßen intelligent wie machthungrig beschrieben. Als er 1598 als Nachfolger von Fjodor I. den Zarenthron bestieg, kamen sofort Gerüchte auf, er habe den rechtmäßigen Thronfolger Dimitri ermorden lassen, um selbst an die Macht zu gelangen.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Hase Hase

    Hase Hase

    Diese Vorführung handeöt von einem Außerirdischen, der zur Erde gesandt wurde, um zu erforschen, ob die Menschheit noch zu retten ist. Er wurde – als jüngster Sohn und unerwarteter Nachzügler – in eine Familie aus dem Arbeitermilieu hineingeboren, die sich im Staat der Neuen Ordnung mehr schlecht als recht durchwurschtelt.
    weiter
  • Musiktheater / Innsbruck

    Tiroler Landestheater, Großes Haus - Last Paradise Lost

    Last Paradise Lost

    Rockoper von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill.
    weiter
  • Kinder / Innsbruck

    Von Rittern und Helden

    Von Rittern und Helden

    Wer trug eine Rüstung und bei welchen Gelegenheiten? Wie wurde sie hergestellt? Nach einem informativen Rundgang durch die Rüstkammern untersuchen Sie originale Rüstungsteile und probieren sie an. Anschließend gestalten Sie einen Wappenschild.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Ich fühl´s nicht

    Ich fühl´s nicht

    „Es war eine Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Sie bleiben aber Freunde und reden noch miteinander.“ So berichtet die Boulevardpresse von Leonardo DiCaprios Trennung vom Swimsuit-Issue-Model Bar Refaeli – um kurz darauf in ähnlicher Manier die Trennung von weiteren Frauen – allesamt junge, bildhübsche Models – bekannt zu geben.
    weiter
  • Musik-U / Innsbruck

    Haus der Musik Innsbruck - Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Wilten

    Frühjahrskonzert der Stadtmusikkapelle Wilten

    Mit dem neuen Kapellmeister Raimund Walder erwarten die Besucher:innen viele bunte Klänge und ein farbenfrohes Bild auf der Bühne. Das Konzert schlägt einen großen Bogen von einer kammermusikalischen Besetzung bis hin zum großen Klang des symphonischen Blasorchesters. Drei der aufgeführten Werke werden von einer Jury der Hochschule für Musik FHNW in Basel bewertet.
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Tiroler Landestheater/Kammerspiele - Schnee Weiss - Sara Nunius und Ulrike Lasta

    Schnee Weiß (Die Erfindung der alten Leier)

    In einer Zeit, als Elfriede Jelinek sich uns noch nicht entzog, sagte sie über Ein Sportstück (1997), dass das Phänomen Sport eines ihrer Hassthemen sei, der Sport eine „Metapher für Dinge, unter denen sich Gewalt hereinschleicht“. Zwanzig Jahre später nimmt sie das Interview der Tiroler Ex-Skirennläuferin Nicola Werdenigg zum Anlass, an die Gedanken von damals anzuknüpfen.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    Klassik Lounge

    Klassik Lounge

    Wer glaubt, klassische Musik gibt es nur im Konzertsaal, ist herzlich eingeladen, sich in der Kulturbackstube bei der Klassik Lounge vom Gegenteil zu überzeugen: Kammermusik in Wohnzimmeratmosphäre
    weiter
  • Vortrag / Innsbruck

    ConTAKT

    ConTAKT

    ALTE MUSIK IM GESPRÄCH - ConTakt – eine Plattform der dynamischen Alte Musik-Szene Tirols und ein Forum für Veranstalter*innen, Musiker*innen und interessiertes Publikum, um auf das intensive Engagement der Veranstalter*innen und das hohe Niveau der Musikschaffenden aufmerksam zu machen.
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    Haus der Musik Innsbruck - ACADEMIE KONZERT: Mozart in Mailand

    ACADEMIE KONZERT: Mozart in Mailand

    Wolfgang Amadé Mozarts frühe, noch im Knabenalter für und in Mailand geschriebene Symphonien folgen noch ganz der italienischen „Sinfonia“, der dreiteiligen Form der Opernouvertüre, die sich damals immer mehr im Konzertsaal verselbständigte. Was liegt also näher, als Mozarts jugendfrische und einfallsreiche Stücke mit ausgewählten Beispielen aus dem Italien dieser spannenden Zeit der Entwicklung neuer Formen und Inhalte zu garnieren?
    weiter
  • Schauspiel / Innsbruck

    Matinee Eine Familie

    Matinee Eine Familie

    Beverly Weston, früher Dichter und Hochschullehrer, jetzt pensioniert und Vollzeitalkoholiker, engagiert für sich und seine Frau eine Haushaltshilfe. Denn: „Fakt ist: Meine Frau nimmt Tabletten und ich trinke. Und diese Sachlage hat es mit der Zeit sehr mühsam gemacht, die traditionelle amerikanische Normalität aufrechtzuerhalten: Rechnungen bezahlen, Lebensmittelversorgung, Sauberhalten von Kleidung, Teppichen …“
    weiter
  • Musik-E / Innsbruck

    Tiroler Landestheater - Sonntags­matinee

    Sonntags­matinee - NOTTURNO RUSSO

    Alexander Borodin Streichquartett Nr. 2 D-Dur - Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 73
    weiter
  • Musik-U / Innsbruck

    JAZZ & APÉRO

    JAZZ & APÉRO

    AFTER WORK CONCERT DER JAZZABTEILUNG - Die Abteilung für Jazz und improvisierte Musik des Tiroler Landeskonservatoriums präsentiert Jazz in abwechslungsreichen Besetzungen.
    weiter