Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Inszenierung der Kammeroper München
Libretto: Giovanni Gherardini
Text-Neufassung/Regie: Dominik Wilgenbus
Arrangement: Alexander Krampe
Musikalische Leitung: Philipp Armbruster
Wer die Ouvertüre bewundert, die Oper aber noch nie gehört hat, kennt die spannendste Seite dieses Genies nicht.
Ein Festtag für Ninetta soll es werden, doch dann wird sie des Diebstahls angeklagt, verurteilt und erpresst: Die Idylle eines Dorffestes wird zuerst zum Tribunal und dann zum monströsen Albtraum. Ninettas Weg in den Wahnsinn scheint unaufhaltsam, als im letzten Moment die Rettung kommt…
Die Dramaturgie der Bearbeitung durch die Kammeroper München orientiert sich an den brillanten Ausführungen des Schriftstellers und Rossinibiografen Stendhal. Für Rossinis Ausnahmewerk bedient sich die Kammeroper München außerdem erstmals in einer ihrer Opernproduktionen der Poesie des Figurentheaters.
Die Sänger:
Fabrizio Vingradito, reicher Winzer: Jean Bermes
Lucia, dessen Schwester: Judith Meyer
Giannetto, beider Freund: Ondrej Saling
Fernando Villabella: Giulio Alvise Caselli
Ninetta, dessen Schwester: Simona Eisinger
Gottardo, Bürgermeister: Peter Maruhn
Pippo, ein Junge aus dem Dorf: Thomas Lichtenecker
Isacco, fahrender Krämer
Giorgio, Büttel
Der Dorfrichter und
Die Elster: Moritz Trauzettel
Die Musiker:
Orchester der Kammeroper München
Flöte: Christiane Steffens
Oboe: Barbara Stegemann
Antonia Hintsche
Klarinette: Christophe Gördes
Fagott: Ruth Gimpel
Horn: Carlos Duque
Violinen: Mario Korunic
Katrin Wollenweber
Dorothea Kloos
Viola: Susanne Weis
Violoncello: Thomas Wollenweber
Akkordeon: Alexander Kuralionok
Kontrabass: Ronald Schweppe