Konzertabend 4

29. Juli 2023
Uli Soyka pantau-x. CookingDrums - BlowingReeds - PluggedStrings = ExcitingLife: Es gibt im Deutschen keine genaue Übersetzung des Wortes „Power“ – feststeht aber: Uli Soyka hat sie. So treibend, kräftig, mächtig sein Spiel am Schlagzeug sein kann, so zart und verspielt ist es – und unvergleichlich offen in der Kommunikation. Begegnungskonzerte von besonderer Qualität organisiert Uli Soyka jeden Monat in Wien.

„Die Schönheit liegt im Nicht-Festgelegten“, sagt er. Nachsatz: „Ich hab’ nie Angst.“ Seit 25 Jahren betreibt Soyka, ganz „Powerhouse“, ein eigenes Label mit rund 30 Veröffentlichungen; vor 15 Jahren gründete er die Plattform pantau-x. Es ist sicher kein Zufall, dass gerade Uli Soyka diesen ungewöhnlichen Auftritt konzipiert: Schlagzeuger*innen spielen so gut wie nie zusammen. Es ist auch kein Zufall, dass die Uraufführung bei uns stattfindet, wo Uli Soyka schon mit vielen die Bühne geteilt hat: Christian Muthspiel, Frank London, Otto Lechner, Trachtenkapelle Rossatz.... Heute gehört sie Uli Soyka. Ihm zur Seite stehen der langjährige Begleiter Andi Menrath, die „Sängerin am Schlagzeug“ Judith Schwarz (sie spielt damit gleich zweimal beim Festival!), weiters der ähnlich vielseitige Tobias Vedovelli und dazu ein Großmeister an den Reeds, der schon im Vienna Art Orchestra prägend dabei war: Klaus Dickbauer.

Besetzung
Uli Soyka | Schlagzeug, Perkussion
Judith Schwarz | Schlagzeug, Perkussion
Andi Menrath | Schlagzeug, Perkussion
Klaus Dickbauer | Reeds
Tobias Vedovelli | Bass

In Kooperation mit musik aktuell

A Filetta, Abdullah Miniawy & Peter Corser
Die Häuser des korsischen Dorfes Lumio werden bei Sonnenuntergang in leuchtendes Orange getaucht. Wie Lichtstrahlen, gebündelt zu einem magischen Erlebnis, wirken auch die acht Stimmen dieses Programmes. Paghjella, die dreistimmige, jahrhundertealte A-cappella-Musik Korsikas, entstand vermutlich auf Basis des gregorianischen
Chorals und Volksliedern. Die Mischung aus geistlichen und weltlichen Themen, bodenständig und entrückt zugleich, bestimmt bis heute das Paghjella-Repertoire. A Filetta, 1978 gegründet, ist das vielleicht bedeutendste Ensemble der 2009 ins UNESCO-Welterbe aufgenommenen Paghjella. Von Anfang an hat Ensemble-Leiter Jean-Claude Acquaviva die Begegnung mit anderen Genres gesucht, zum Beispiel mit Danyèl Waro aus La Réunion. Mit dem in England geborenen, seit 1994 in Paris heimischen Peter Corser kommt nun ein scheinbar ewiger Saxofon-Klang ins Spiel. Zirkulare Atmung heißt die Technik, mit der Töne ohne Ende möglich werden. Abdullah Miniawy, Sänger, Schriftsteller, Komponist und Schauspieler, spannt den mediterranen Klangbogen von Korsika nach Ägypten. Auch Miniawy, der in El-Fayoum aufwuchs, lebt heute in Paris. Die Österreich-Premiere ihres neuen Programmes LUMIO bringt übrigens endlich das Glatt&Verkehrt-Debüt von A Filetta!

Besetzung
A Filetta

Jean-Claude Acquaviva | seconda-Stimme, Songwriting
François Aragni | bassu-Stimme
Jean-Do Bianco | bassu-Stimme
Petr'Antò Casta | seconda-Stimme
Paul Giansily | terza-Stimme
Maxime Vuillamier | bassu-Stimme

Abdullah Miniawy | Stimme, Songwriting

Peter Corser | Saxofon, Komposition

Einführungsgespräch zum Konzert um 18:00

Details zur Spielstätte:
Sandgrube 13, A-3500 Krems
Im Rahmen des Festivals:
Glatt&Verkehrt

Veranstaltungsvorschau: Konzertabend 4 - Winzer Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!