Seit der Premiere 2009 bis zur CD Präsentation 2010 gab es für Michael Seida & die Sessions Band Standing Ovations von mehreren tausend Menschen.
Erleben Sie einen fantastischen Abend mit „G’schichtn aus’m Lebm“:
AUTHENTISCH, EINFÜHLSAM, KRAFTVOLL, BERÜHREND, EHRLICH!
Michael Seida zu seinem Projekt LEBEN und seiner Liebe zu dieser Musik:
„Inspiriert hat mich vor allem Bruce Springsteen mit seinen CD’s „we shall overcome“ & „Seeger Sessions live in Dublin 2006“. Er versteht es wie kaum ein anderer, sich in Menschen hineinzuversetzen und ihr Leben zu erzählen. Ihm – wie auch mir – geht´s um das Leben einfacher Menschen, mit denen uns die zeitlosen Themen des Lebens verbinden.
Warum „in unsara Sproch“?
„Träume, Romantik, Glaube, Liebe und Hoffnung – all das liegt in der Musik und in den Worten. Worte, die in unserer Muttersprache einen anderen, vertrauten Klang bekommen. Manche Lieder werden zu neuem Leben erweckt, wenn sie in „unsara lSproch“ erklingen: einer Sprache, die innige Bilder und Gefühle entstehen lässt und der es gelingt, uns Geschichten und Musik noch ein letztes, entscheidendes Stück näher zu bringen.“
Kurzbio Michael Seida:
Michael Seida: Geboren in Wien • hat es als Autodidakt zum international gefragten Stepptänzer, Sänger und Entertainer gebracht • Show- und Gala-Auftritte zwischen Simmering und Sydney und auf Cruiselinern rund um die Welt • Michael Seida begeistert sein Publikum in den letzten Jahren als Sänger mit Rat-Pack, Rock & Swing und seiner Weihnachtsshow. Als Tänzer gemeinsam mit Christian Rovny mit „Ballet meets Tap“ – einem Tanzkabarett, das Furore gemacht hat. Sein jüngstes Erfolgsprogramm heißt „Leben“: amerikanische Folk & Traditionals, die er – wie auch die Rat-Pack Lieder – übersetzt hat. „In unsa Sproch“. Eh kloa.
Die Sessions Band:
Üblicherweise in 10er-Formation – an diesem Abend erweitert auf 13 Musiker. Allesamt keine unbekannten in der Österreichischen Musikszene. Kleinstes gemeinsames Vielfaches: ihr Können und dass sie sich zu 100% mit der Musik von Bruce Springsteen, Folk, Traditionals und Gospels – „in unsara Sproch“ – identifizieren.