La bohème

21. Jan. bis 24. Feb. 2013
In kaum einer anderen Oper stehen die (Existenz-)Sorgen und (Liebes-) Nöte junger Menschen so im Mittelpunkt des Geschehens wie in diesem Opernklassiker von Giacomo Puccini, der auf einem Roman von Henry Murger basiert. Glaubhaft realisieren kann man La bohème nur mit einem jungen Ensemble schöner Stimmen.

Jung, aber bereits höchst erfolgreich und international gefragt, ist auch das Leading Team: Sinem Altan und Lotte de Beer, die Puccinis Meisterwerk in unsere Zeit transferiert haben.

Hier begegnen wir keinen armen Bohemiens der Belle Époque, sondern treffen auf gelangweilte, junge Künstler einer Wohlstandsgesellschaft unserer Tage, die zwar ihre Rechte einfordern, aber nicht bereit sind, Verantwortung für sich oder jemanden anderen zu übernehmen. Der Schriftsteller Rodolfo trennt sich von seiner großen Liebe Mimi, als er erfährt, dass diese unheilbar krank ist. Der Maler Marcello tut sich schwer, mit Musetta eine dauerhafte Beziehung aufzubauen, der Philosoph Colline wählt lieber gleich das Single-Dasein. Löst der Tod Mimis ein Umdenken bei Rodolfo und den anderen aus? Bringt diese schmerzhafte, direkte Konfrontation mit der Endlichkeit des Lebens die Einsicht, dass sie auch als Künstler eine soziale Verantwortung haben?

Die deutsch-türkische Komponistin und Dirigentin Sinem Altan orientiert sich in ihrer auf 90 Minuten komprimierten musikalischen Neufassung zwar an den Gesangslinien und der musikalischen Struktur Puccinis, lässt aber auch akustische Wahrnehmungen unserer Tage in die Partitur einfließen. Versetzt uns etwa Puccini in das rege Treiben eines Weihnachtsmarktes in Paris zur Mitte des 19. Jahrhunderts, vernehmen wir nunmehr die Klangkulisse eines Einkaufszentrums. Statt bei Mimis Tod die Atmosphäre einer kleinen Mansarde bei Kerzenlicht zu skizzieren, setzt Sinem Altan in der Schlussszene lieber auf Geräusche, die in einem hoch technisierten Spital zu vernehmen sind. Das Orchester ist auf ein kleines Instrumentalensemble (Klavier-Trio) und einen Disc-Jockey reduziert. Als Kontrapunkt werden auch historische Aufnahmen des Originals zu hören sein.

Musikalische Leitung - Claire Levacher
Inszenierung - Lotte de Beer
Ausstattung - Clement & Sanôu
Besetzung:
Mimi - Çigdem Soyarslan
Musetta - Anna Maria Sarra
Rodolfo - Andrew Owens
Marcello - Ben Connor
Colline - Igor Bakan
Schaunard - Oleg Loza
Orchester - Wiener KammerOrchester

Details zur Spielstätte:
Fleischmarkt 24, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: La bohème - Wiener Kammeroper

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit