Recht setzen. Kolonialismus und Recht – Eine wechselvolle Beziehung
14. März 2023
Der zweite Vortrag der Reihe Kolonialismus und Recht – eine wechselvolle Beziehung gibt einen Überblick über frühneuzeitliche Imperien in der ersten Phase der europäischen Expansion. In dieser Zeit werden die kolonialen Verhältnisse weitgehend verrechtlicht, neue Institutionen gegründet und die Rechtswissenschaft gewinnt an Einfluss. Dies alles erfolgt vor dem Hintergrund eines noch vormodernen Rechtsverständnisses und Rechtssystems.
Unterschiedliche rechtliche Beziehungen und Bereiche werden in den Blick genommen, um die rechtliche Ausgestaltung des Kolonialismus jener Epoche nachzuvollziehen.
Vortragsreihe von Sebastian M. Spitra
Dauer: 90 Min.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen alle Gäste ein gültiges Museumsticket (bzw. eine Jahreskarte, eine KHMembership oder eine Mitgliedschaft bei den Weltmuseum Wien Friends).
Anmeldung online (begrenzte Teilnehmer*innenanzahl)
Treffpunkt: WMW Forum
Details zur Spielstätte:
Heldenplatz, A-1010 Wien
Adresse: Heldenplatz, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53430-5052
Fax:
Geodaten: ,
Veranstaltungsvorschau: Recht setzen. Kolonialismus und Recht – Eine wechselvolle Beziehung - Weltmuseum Wien
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden