Zahlreiche weitere Redner*innen und Akteur*innen aus der afrikanischen Diaspora in Österreich sowie aus der österreichischen und internationalen Zivilgesellschaft werden dieses hochkarätige Symposium prägen.
Ziel ist es, einen inklusiven und differenzierten Dialog zwischen den österreichischen Bundesmuseen, staatlichen Institutionen und der afrikanischen Diaspora in Österreich zu fördern und zu stärken, auf eine nachhaltige und inklusive Zusammenarbeit mit afrikanischen Diaspora in Österreich hinzuarbeiten, die Komplexität der Restitutionsfrage anzugehen sowie Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu gestalten.
„KITONG-KIASS“ ist ein Ausdruck aus der Yangben-Sprache, einer Variante der Yambassa-Sprachgruppe in Kamerun. Kitong bedeutet Erbe oder Erinnerung, während Kiass „unser“ heißt. Die Übersetzung für „KITONG-KIASS“ lautet daher „unser Erbe, unsere Erinnerung“. Es geht um Teilen, Heilen, Inklusion, eine neue Ethik der Erinnerung.
Konzeption und Organisation: AFRIEUROTEXT und fresh Magazine in Zusammenarbeit mit dem Weltmuseum Wien
Termine
Mittwoch, 15. November Pressekonferenz bei AFRIEUROTEXT
Donnerstag, 16. & Fr, 17. November Symposium im Weltmuseum Wien
Symposiumssprachen: Deutsch und Englisch
Infos
Dauer: jeweils 10-21 Uhr
Teilnahme: frei (für den Besuch der Ausstellungen ist ein gültiges Museumsticket notwendig)
Anmeldung online über den Ticketlink, bitte für jeden der beiden Symposiumstage extra anmelden!
Treffpunkt: WMW Forum