Historische Weinviertler Dorfarchitektur mit typischen, spätsommerlichen Bauern- und Gemüsegärten bilden den Rahmen für ein Fest, das alle Sinne anspricht. Darbietungen von Chören und Volkstanzgruppen aus ganz Niederösterreich, ein Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt, Gartenführungen, die „offene Kellertür“ in der Museumsvinothek u. v. m. bilden das Rahmenprogramm des "Natur im Garten" Festes.
Darüber hinaus werden durch den Verkauf von Losen die Hilfsprojekte von HILFE IM EIGENEN LAND unterstützt. Der Gesamterlös des Losverkaufs kommt dadurch unschuldig in Not geratenen Menschen zugute.