Er wird als Brandstifter Roms überliefert und mordete innerhalb seiner Familie. Gleichzeitig fallen in seine Amtszeit Reformen, er schafft Wohlstand und hat eine künstlerische Ader. Die Bewertung Neros durch die Nachwelt ist stark von den Quellen abhängig, die man heranzieht. Die Stiftsbibliothek bietet eine bunte Auswahl an Schriften, die um die Deutungshoheit über ihn streiten – sei es mit historischem Anspruch oder literarisch überformt. Die Vielfalt an Fakten und Mythen rund um den streitbaren Kaiser eröffnet ein Spannungsfeld zwischen Verurteilung und Wohlwollen, wie der Bibliotheksbestand eindrucksvoll deutlich macht.