Forderungen nach Restriktionen wurden laut – erhoben von Feminist*innen, Jugendschützer*innen und fundamentalistischen Christ*innen. Auf den ersten Blick wirkten die Diskussionen wie eine ins Zeitalter des „digitalen Kapitalismus“ translozierte Neuauflage der von Alice Schwarzers „PorNO“-Kampagne ausgelösten Debatten der 1980er/90er-Jahre. Neu hingegen ist, dass auch differenzierte Zwischentöne Gehör finden: Etwa als Anfang 2021 die in Wien lebende Pornoproduzentin Adrineh Simonian im Falter-Interview für „ethisch produzierte und ästhetisch anspruchsvolle Sexfilme“ eintrat.
Der öffentlichen Pornografiedebatte mangelt es an wissenschaftlicher Fundierung. Anlass genug, das popkulturelle Medium Pornografie eines näheren, genuin kulturanthropologischen Blicks zu würdigen.
Eröffnung: 28.09.2023, 19 Uhr
Kuratiert von: Peter Hörz