Auch Nicht-Wienern werden sich neue existenzielle Horizonte erschließen. Es kann nämlich noch so sonnig sein, für den Wiener regnet es immer. Nur ein Ausländer kann auf die Idee kommen, die Wiener Todessehnsucht sei meist nur ein Kater nach einem Heurigenbesuch.
Am Ende des Abends werden Sie begreifen, dass es dabei um Dinge geht, die „an Weana echt en´s Gmiad gehn“. „Wien bleibt Wien“, heißt es seit Jahrhunderten. Freilich hat Karl Kraus liebevoll ergänzt: „ – und das geschieht ihm ganz recht!“
Mit: Laura Antonella Rauch, Claudia Rohnefeld, Bettina Soriat, Gerhard Huber, Karl Maria Kinsky und Géza Terner
Unter Mitwirkung von: Reinhard Kojeder, Karl Nagl und Heinz Thiel
Musikalische Leitung: Gerfried Krainer
Musik: Cornelia Mayer, Pino Barberi, Ingomar Kmentt, Wolfgang Wallisch, Nikola Stanosevic
Kostüme: Gaby Rajtora
Maske: Aurora Hummer
Regie: Leopold Bauer
MENÜ
SUPPE
Hausgemachte Rindsuppe mit Nudeln, Wurzelgemüse und Fleischstückchen
& Wiener Gabelbissen vom Hering in Aspik
FISCH
Gedämpfter Waller auf Dillfisolen mit gebratenen Polentatalern
HAUPTSPEISE
Buntes Kalbsrahmgulasch und zartes Kalbsbutterschnitzerl mit Kerbelkartofferln und Rahm-Gurkensalat
NACHSPEISE
Flaumiger Grießschmarrn mit Zwetschkenkompott und Vanilleeis mit Schlag
VEGETARISCHES MENÜ
SUPPE
Klare Gemüsesuppe mit flaumigen Grießnockerln und Wurzelgemüse
& Wiener Gabelbissen mit Gemüse und Ei
FISCH
Dillfisolen mit gebratenen Polentatalern
HAUPTSPEISE
edles Kürbisgulasch und würzige Tofulaibchen mit Kerbelkartofferln und Rahm-Gurkensalat
NACHSPEISE
Flaumiger Grießschmarrn mit Zwetschkenkompott und Vanilleeis mit Schlag
Die Kartenpreise inkludieren das Menü und den Eintritt.
Weitere Informationen - Termine:
Am 31.12.2014 um 17:00 und um 22:30 Uhr.