Wann, wo und von wem das Stück ursprünglich geschrieben worden ist, wissen wir nicht genau. Wir wissen das ebenso wenig von der Bibel. Wir wissen es nicht von vielen wunderbaren Sagen und Märchen und von vielen alten Volksliedern. Sie gehören zum Schatz des Volkes, der sich von Generation zu Generation fort erbt.
Sie sind from the people, about the people and for the people.
Wenn wir sie hören, fühlen wir uns bewegt. Wir müssen am Anfang ein wenig lachen, zum Schluss ein wenig weinen und dazwischen ein wenig nachdenken".
- Max Reinhardt in New York
Manches ist neu gesehen in diesem Spiel "von Geld und Liebe, von Freundschaft und Verwandtschaft, von Himmel und Hölle, vom Leben und Sterben", wie Max Reinhardt es im Prolog für seine New Yorker Studenten ausdrückte.
Hugo von Hofmannsthal hat 1905 auf dem Semmering ein kurzes Stück geschrieben, das in einem Garten spielt und von zwei Personen getragen wird: Jedermann und sein Butler Mammon.
Teile von diesem Ur-Jedermann habe ich mit dem Text von Max Reinhardt und mit Szenen aus dem uns bekannten Jedermann zusammengefügt und ein Stück für zwei Personen daraus gemacht.
Mathias Schlung als Jedermann und Vasiliki Roussi als Tödin/Schuldknecht/Buhlschaft/Mammon beherrschen die Szenen.
Es ist uns gelungen, ein Quartett aus jungen Musikerinnen und Musikern, die alle seit einigen Jahren erfolgreich in den verschiedensten Orchestern und Ensembles spielen, zusammenzustellen.
- Prof. Mag. Elfi Schweiger (Projektleiterin)
Besetzung
Musik: The Juliet Letters von Elvis Costello
Gott Vater: eingesprochen von Peter Simonischek
Regie und Ausstattung: Andreas Gergen
Mathias Schlung: Jedermann
Vasiliki Roussi: Tödin/Schuldknecht, Buhlschaft & Mammon
Saskia Roczek: 1 Violine
Georg Wimmer: 2. Geige
Sarah Grubinger: Bratsche
Leonhard Roczek: Cello
Gesamtleitung und Textzusammenstellung: Elfi Schweiger
Einlass und Gastronomie: 18:30 Uhr
GASTRONOMIE:
Das Restaurant im Theatersaal hat für Sie immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Die Theater‑, Speise- und Getränkekarte finden Sie hier: EVENTGASTRONOMIE
Speisen können bis zu 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn bestellt werden, für die Pause können Sie gerne bereits vor Beginn Ihre Bestellung bekannt geben. Freuen Sie sich auf einen kulinarisch-genussvollen Abend mit unvergesslichen Showmomenten!
PREISKATEGORIEN:
KAT1: Premium-Tische. Hier sitzen Sie als Paar oder als geschlossene Gruppe mit bis zu vier Personen an einem eigenen Tisch im vorderen Bereich des Saals oder in der ersten Reihe des oberen Bereichs oder in einer Loge.
KAT2: Größere Gemeinschaftstische.
KAT3/4: 2‑er Tische im hinteren Bereich des Saals.