Jedermann und der Tod im Apfelbaum


Jedermann und der Tod im Apfelbaum

26. Juni 2024
Theaterstück in einem Bild - Mathias Schlung und Vasiliki Roussi beherrschen die Szenen. "Wir spie­len heu­te ein altes Stück, ganz neu. Es heißt Ever­y­man. That means: you and I and all of us. Ever­y­man ist vie­le Jahr­hun­der­te hin­durch gespielt wor­den, again and again. Es gibt nicht vie­le shows auf dem broad­way des Welt­thea­ters, die einen so lan­gen run haben...

Wann, wo und von wem das Stück ursprüng­lich geschrie­ben wor­den ist, wis­sen wir nicht genau. Wir wis­sen das eben­so wenig von der Bibel. Wir wis­sen es nicht von vie­len wun­der­ba­ren Sagen und Mär­chen und von vie­len alten Volks­lie­dern. Sie gehö­ren zum Schatz des Vol­kes, der sich von Genera­ti­on zu Genera­ti­on fort erbt.

Sie sind from the peop­le, about the peop­le and for the people.

Wenn wir sie hören, füh­len wir uns bewegt. Wir müs­sen am Anfang ein wenig lachen, zum Schluss ein wenig wei­nen und dazwi­schen ein wenig nachdenken".

- Max Rein­hardt in New York

Manches ist neu gesehen in diesem Spiel "von Geld und Liebe, von Freundschaft und Verwandtschaft, von Himmel und Hölle, vom Leben und Sterben", wie Max Reinhardt es im Prolog für seine New Yorker Studenten ausdrückte.
Hugo von Hofmannsthal hat 1905 auf dem Semmering ein kurzes Stück geschrieben, das in einem Garten spielt und von zwei Personen getragen wird: Jedermann und sein Butler Mammon.
Teile von diesem Ur-Jedermann habe ich mit dem Text von Max Reinhardt und mit Szenen aus dem uns bekannten Jedermann zusammengefügt und ein Stück für zwei Personen daraus gemacht.
Mathias Schlung als Jedermann und Vasiliki Roussi als Tödin/Schuldknecht/Buhlschaft/Mammon beherrschen die Szenen.
Es ist uns gelungen, ein Quartett aus jungen Musikerinnen und Musikern, die alle seit einigen Jahren erfolgreich in den verschiedensten Orchestern und Ensembles spielen, zusammenzustellen.

- Prof. Mag. Elfi Schweiger (Projektleiterin)

Besetzung
Musik: The Juliet Let­ters von Elvis Costello
Gott Vater: ein­ge­spro­chen von Peter Simonischek
Regie und Aus­stat­tung: Andre­as Gergen
Mathi­as Schlung: Jedermann
Vasi­li­ki Rous­si: Tödin/​Schuldknecht, Buhl­schaft & Mammon
Saskia Roc­zek: 1 Violine
Georg Wim­mer: 2. Geige
Sarah Gru­bin­ger: Bratsche
Leon­hard Roc­zek: Cello
Gesamt­lei­tung und Text­zu­sam­men­stel­lung: Elfi Schweiger

Einlass und Gastronomie: 18:30 Uhr

GAS­TRO­NO­MIE:
Das Restau­rant im Thea­ter­saal hat für Sie immer 1 Stun­de vor Vorstellungsbe­ginn geöff­net. Die Theater‑, Spei­­­se- und Geträn­ke­kar­te fin­den Sie hier: EVENT­GAS­TRO­NO­MIE

Spei­sen kön­nen bis zu 20 Minu­ten vor Vor­stel­lungs­be­ginn bestellt wer­den, für die Pau­se kön­nen Sie ger­ne bereits vor Beginn Ihre Bestel­lung bekannt geben. Freuen Sie sich auf einen kuli­­na­­risch-genus­s­­vol­­len Abend mit unvergess­li­chen Showmomenten!

PREIS­KA­TE­GO­RIEN:
KAT1: Pre­­­­mi­um-Tische. Hier sit­zen Sie als Paar oder als geschlos­se­ne Grup­pe mit bis zu vier Per­so­nen an einem eige­nen Tisch im vor­de­ren Bereich des Saals oder in der ers­ten Rei­he des obe­ren Bereichs oder in einer Loge.

KAT2: Grö­ße­re Gemeinschaftstische.

KAT3/4: 2‑er Tische im hin­te­ren Bereich des Saals.

Details zur Spielstätte:
Wallensteinplatz 6, A-1200 Wien

Veranstaltungsvorschau: Jedermann und der Tod im Apfelbaum - VINDOBONA

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit