Im Schloss Asparn erleben die Besucher der Landesschau ein „Mahl durch die Jahrtausende“. Anhand der Kulturgeschichte des Brotes werden die Entwicklung der menschlichen Wirtschaft und der dadurch geformten Landschaft aufgezeigt. Auf dem Freigelände des Museums können sich die Besucher in originalgetreu rekonstruierten urgeschichtlichen Gebäuden im Mahlen von Getreide und Backen von Fladenbrot in Lehmkuppelöfen versuchen.
Mit 1.300 Hektar Rebfläche, 600 Weinkellern und 73 hauptberuflichen Winzern gilt Poysdorf als „Weinhauptstadt“ des Landes. Mit einem inszenatorischen Großaufgebot spricht die Ausstellung in Poysdorf alle fünf Sinne an. Historische Fakten verbunden mit anekdotischen Geschichten über die Menschen und den Wein führen die BesucherInnen durch Ausstellungsräume, Weinberghütten, Schauweingärten, Weinkeller und alte Scheunen. In einem dorfähnlichen Ensemble begegnen sie dem Thema „Wein in seiner faszinierenden Vielfalt“.