Die keltischen Krieger werden historische Überlieferungen nachstellen, Märchen- und Mythen werden im Schein der Fackeln erzählt, wenn sagenhafte Musik erklingt. Und wenn die Kelten tanzen, sind auch Besucher gerne eingeladen mitzumachen.
In den strohgedeckten Hütten wird es in dieser Nacht durch die Lagerfeuer wohlig warm sein. Die Hüter der Feuer zeigen den Besuchern frühes keltisches Handwerk, für dessen Ausübung Feuer erforderlich war. Sie erzählen auch von der Lebensweise und der Ernährung vor mehr als 2.000 Jahren. In jedem Haus gibt es etwas anderes zu sehen, so wird das Handwerk des Schmiedens, des Färbens, des Zinngießens und des Töpferbrands gezeigt. Das Wissen vom Räuchern, dem Ritual zum Reinigen von Haus und Hof zum Jahreswechsel bei den Kelten, bekommt einen besonderen Stellenwert bei der Veranstaltung. Und wie Feuer bei den Kelten überhaupt gemacht wurde – mit Feuerstein und Funkeneisen – können Besucher neben anderen Aktivitäten auch ausprobieren.