Zar und Zimmermann

21. Jan. bis 6. Mai 2009
Lortzings beliebteste Spieloper zeichnet sich durch musikalisch raffinierte Charakterportraits der einzelnen Figuren aus, die zwischen sentimental und seriös (Zar) und drastischer Charakterkomik (van Bett) angelegt sind.

Eine historische Begebenheit, der Aufenthalt Zar Peters I. und seines Generals Franz Lefort 1697/98 in Zaandam, um für den Aufbau einer neuen russischen Flotte Kenntnisse in der Schiffsbaukunst zu erwerben, inspirierte zahlreiche Dichter. Grundlage für Lortzings Adaption war das Schauspiel "Der Bürgermeister von Saardam" oder "Die zwei Peter" (1818) von Georg Christian Römer, in dem er selbst mehrfach die Rolle des Peter Flimann (Peter Iwanow) und des Marquis von Chateauneuf gespielt hatte.
Zar Peter I. erwirbt sich im holländischen Saardam inkognito als Zimmermann Peter Michaelow Kenntnisse im Schiffsbau. Gemeinsam mit ihm arbeitet auf der Werft der russische Deserteur Peter Iwanow, der seine Entdeckung und Verhaftung befürchtet und eifersüchtig über seine Braut Marie wacht. Bürgermeister van Bett hat aus Moskau den Auftrag erhalten, den Zaren zu enttarnen. Da ihm eine saftige Belohnung winkt, setzt er all seinen Ehrgeiz an diese Aufgabe und hält in seinem Übereifer Iwanow für den Zaren. Nicht nur die – ebenfalls in geheimer Mission agierenden - Gesandten verschiedener europäischer Länder verhandeln mit dem falschen Staatsmann, selbst Marie verhält sich ihrem Peter gegenüber plötzlich merkwürdig untertänig. Erst ein versiegelter Brief des Zaren, der Iwanow zugespielt wird, enthüllt dessen Inkognito.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Zar und Zimmermann - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!