Sie erregen sogleich die Aufmerksamkeit des reichen Pächters Plumkett und dessen Pflegebruders Lyonel und lassen sich von ihnen anwerben. Natürlich erkennen die Herren sehr schnell, dass die beiden Damen für die Hausarbeit völlig ungeeignet sind. In der Nacht machen sich Harriet und Nancy heimlich aus dem Staub – doch da haben die Herzen der vier bereits Feuer gefangen. Bis zum Happy End mit zwei glücklichen Liebespaaren gibt es allerdings noch einige überraschende Wendungen.
Die als Kompositionsauftrag für Wien entstandene und 1847 dort uraufgeführte Martha ist Friedrich von Flotows meistgespielte und beliebteste Oper. Die Partie des Lyonel wurde zur Paraderolle des weltbekannten Tenors Enrico Caruso. Das melodienreiche Werk atmet den Geist der französischen Opéra-Comique, denn der deutsche Komponist, den eine Freundschaft mit Jacques Offenbach verband, lebte seit 1828 in Paris. Die Regisseurin Anette Leistenschneider, am TLT bekannt für ihre fantasievollen Inszenierungen von Il barbiere di Siviglia sowie Hänsel und Gretel, wird die romantischen und die komischen Seiten der unterhaltsamen Oper mit viel Liebe zum Detail herausarbeiten.