"Im ersten Teil werden wir uns spielend mit der vielschichtigen Handlung vertraut machen. Dabei dürfen die TeilnehmerInnen in die berühmten Rollen der Hauptfiguren schlüpfen: da ist einmal der junge Prinz Tamino und seine angebetete Pamina, dann der fröhlich unbeschwerte Papageno und sein Weibchen Papagena sowie strenge Königin der Nacht und der weise und geheimnisvolle Sarastro.
Im zweiten Teil werden wir uns ein paar grundlegenden Fragen stellen: Wer ist hier der oder die Böse, wer der oder die Gute, trügt uns hier der Schein? Welche Rolle spielt die Liebe, wenn es darum geht, sich von den mächtigen Eltern zu lösen? Warum braucht es Mut, das Wagnis der Liebe einzugehen?
So wie Tamino in der Oper, beschäftigen wir uns auch mit den Prüfungen auf dem Weg zur Weisheit. Schweigend muss Prinz Tamino seiner Geliebten Pamina gegenübertreten und er muss durch Feuer und Wasser gehen um diese, seine Geliebte zu erobern. Würden wir die Prüfungen bestehen? Und was hat das alles mit Erwachsenwerden zu tun?
Das frohe und versöhnliche Ende der Oper zeigt einmal mehr, dass die Macht der Liebe letztendlich auch die größten Gegensätze überwindet.
Im Anschluss an den Workshop, um 15.00 Uhr besuchen wir gemeinsam die Vorstellung „Die Zauberflöte“ im Großen Haus. Der Workshop endet mit einer kurzen Abschlussrunde nach dem Opernbesuch um ca. 18.00 Uhr."
Für: Jugendliche zischen 14 und 18 Jahren
Ort: Ensembleproberaum (Eingang: linke Seite des TLTs, neben dem Abobüro)
Wann: 29. November 2009, 11.00 bis 18.00 Uhr
Die WorkshopteilnehmerInnen werden gebeten, für die Verpflegung eine kleine Jause mitzubringen und in bequemer Kleidung zu kommen.