Romeo und Julia


Romeo und Julia

8. April bis 7. Juli 2012
Alles steht dieser Liebe feindlich gegenüber: die Familie, der Staat, die Launen der Zeit. Im Stück wimmelt es nur so vor dummen Zufällen und verpatzten Chancen. Es soll eben nicht sein. Romeo und seiner Julia ist im Diesseits nur eine gemeinsame Nacht vergönnt. Doch so kurz ihre Liebe auch sein mag, so intensiv ist sie auch. Denn Shakespeare hat seinen jungen Helden eine Liebe auf den Leib geschrieben, die so kompromisslos gelebt wird und so konsequent einem tragischen Ende entgegengeht wie keine andere.

Romeo und Julia feiert die romantische Liebe so großartig und eindringlich wie kein anderes Werk der abendländischen Literatur und ist dafür auch so berühmt wie kein zweites. Denken wir nur an die Balkonszene ... Dabei hat das Stück einiges mehr zu bieten als nur eine große Liebe mit tragischem Ausgang. Da wäre zum einen die mörderische Feindschaft zwischen den beiden Familien Capulet und Montague, die zu wunderbaren Schlagabtäuschen zwischen Herren und Dienern beider Seiten führt. Oder die herrlich komische Redseligkeit von Julias Amme, der verschlagene Bruder Laurentio und der stolze Mercutio. Allesamt kraftvolle Charaktere, die ein Wechselspiel entstehen lassen zwischen Komik und Tragik, distanzierter Ironie und berührender Nähe, heiterer Fröhlichkeit und mitfühlender Traurigkeit. Wie so oft gelingt es Shakespeare meisterhaft, die burleske und die tragische Welt zu verbinden.

ROMEO: OH GLÜCKSELIGE NACHT! ICH FÜRCHTE NUR, WEIL’S NACHT IST, IST DAS ALLES NUR EIN TRAUM, ZU ZAUBERHAFT UM WIRKLICH WAHR ZU SEIN.

Details zur Spielstätte:
Rennweg 2, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Romeo und Julia - Tiroler Landestheater - Großes Haus

Keine aktuellen Termine vorhanden!