Hans Maler, Anna von Ungarn, 1521


SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN ...!

2. Okt. 2009 bis 13. Jan. 2010
Einen Einblick in die Vielfalt der Sammlungsbestände ermöglicht die im Ferdinandeum gezeigte Auswahl an Neuerwerbungen der Jahre 2005 bis 2009 des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum!

Als Besonderheit dieser Ausstellung ist das vom Ulmer Künstler Hans Maler geschaffenes Renaissanceporträt der Anna von Ungarn - Gemahlin Erzherzog Ferdinands I. - zu nennen. Außerdem sind sehr kostbare Gläser, die im 16. Jahrhundert in der Haller Glashütte erzeugt wurden, zu bewundern.
Wichtige stilistische Tendenzen der österreichischen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts dokumentieren eine Skulptur Bruno Gironcolis und ein Gemälde Manfred Schluderbachers. Präsentiert werden auch eine von Bartolomeo Girandoni entwickelte Militär-Repetierwindbüchse M 1779, die unter Weglassung des Schießpulvers mit Druckluft funktionierte.
Ein eher außergewöhnliches Stück stellt der gusseiserner und teilweise vergoldete Zahnarztstuhl mit hydraulischer Kolbenpumpe dar, der um die Jahrhundertwende gefertigt wurde. Von kulturhistorischem Wert sind die Stabpuppen des Theaterstücks „Prinz Rosenrot und Prinzessin Lilienweiß“ aus dem Bestand der 1909 gegründeten „Innsbrucker Puppenbühne“.
Zu bestaunen ist auch ein einzigartiger Fund, der im Zug der Rettungsgrabung des Tiroler Landesmuseums in Vomp geborgen wurde: Ein bronzenes Miniaturschwert, das aus der Zeit um 1200 v. Chr. stammt.
Sehen und hören können BesucherInnen ein vom Innsbrucker Instrumentenbauer Anton Preinl gefertigtes Naturhorn aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sowie die 1935/36 von Oskar Heinroth und Ludwig Koch herausgegebenen ersten Schallplattenaufnahmen heimischer Vogelstimmen.

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN ...! - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!