Franz Pöhacker: Skulpturen und Zeichnungen

10. Okt. 2008 bis 25. Jan. 2009
Aus Anlass des 2007 begangenen 80. Geburtstages Franz Pöhacker widmet ihm das Ferdinandeum eine Ausstellung mit Zeichnungen und Skulpturen.

Der in Hall in Tirol lebende Tiroler Bildhauer Franz Pöhacker (geb. 1927) studierte von 1950 bis 1957 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Sein Lehrer war Fritz Wotruba, der ihm künstlerisch und menschlich zum großen Vorbild wurde. Nach dem Studium findet der Künstler zu "seinem" Thema: Der Mensch. 1959 lässt sich Pöhacker als freischaffender Bildhauer in Hall nieder. Von 1972 bis 1992 unterrichtet er als Kunsterzieher am Gymnasium der Franziskaner in Hall. Pöhacker ist nicht nur Bildhauer, er ist auch Zeichner. Zu seinen wichtigsten öffentlichen Werken zählen die „Große Erdfrau“ für die Innsbrucker Universitätsklink (1971), die „Große Wachsende“ (TGKK, 1977), „Lebenszeichen“ (Frauen- und Kopfklinik, Innsbruck, 1986), Altarraum der Marienkapelle der Kapuzinerkirche, Innsbruck (1994), Brunnen für die Sparkasse Hall (1991) und „Die große Kristalline“ (Kongresshaus Innsbruck, 1995).

Details zur Spielstätte:
Museumstraße 15, A-6020 Innsbruck

Veranstaltungsvorschau: Franz Pöhacker: Skulpturen und Zeichnungen - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Keine aktuellen Termine vorhanden!