Die Zauberflöte, v.l.n.r.: Aga Mikolaj (Pamina) und Urantsetseg Urtnasan (Die Königin der Nacht), Fotograf: Gert WeigeltDie Zauberflöte, v.l.n.r.:  Marie-Helen Joël (2. Dame), Thomas Piffka (Tamino), Heiko Trinsinger (Papageno), Anja Vincken (1. Da


DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart

20. Nov. 2010 bis 9. Jan. 2011
„Die Zauberflöte“ ist Mozarts letzte Oper, die 1791 nur wenige Wochen vor seinem Tod in Wien uraufgeführt wurde. Bis heute hat dieses über Werk, das Märchen und Mythos, Freimaurerweisheit und vitale Komödie, Ernst und Spaß, Liebe, Lust und Eifersucht, Rätsel und Aufklärung, adelige Geisteshaltung und unterhaltsame Volkstümlichkeit, Feuer und Wasser, Tag und Nacht vereint, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt.

Musikalische Leitung Stefan Soltesz, Volker Perplies
Inszenierung Ezio Toffolutti
Bühne/Kostüme Ezio Toffolutti
Choreinstudierung Alexander Eberle

„Die Zauberflöte gehört zu den Stücken, die ebenso ein Kind entzücken wie den Erfahrensten der Menschen zu Tränen rühren, den Weisesten erheben können. Jeder einzelne und jede Generation findet etwas anderes darin”, schrieb der Mozart-Forscher Alfred Einstein.

Verbote, Pflichten und Prüfungen über Prüfungen, ein märchenhaftes, phantastisches Spiel mit menschlichen Wesen zwischen den Gefühlen und Mächten des Weiblichen und Männlichen: Die Handlung erzählt von jungen Menschen – zwei gegensätzlichen, aber sich ergänzenden Paaren –, die auf der Suche nach der Liebe und dem Guten durch das Dunkel ins Licht und zum Glück gelangen. Begleitet werden sie dabei von drei geheimnisvollen Damen sowie drei wissenden Knaben und von ihren Zauberinstrumenten, die sie vor verschiedenen Gefahren, darunter auch durch wilde Tiere, schützen.
Der Theaterdirektor Emanuel Schikaneder griff bei seinem Text auf ganz unterschiedliche Quellen zurück. Oftmals wurde dieses heterogen gestaltete Libretto bekrittelt, bearbeitet oder der Dialog auch ganz weggestrichen – die Musik Mozarts erzeugt aber immer wieder Begeisterung wie Bewunderung bei Jung wie Alt.

Einführungen für Kinder und Jugendliche eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

Details zur Spielstätte:
Opernplatz 10, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart - AALTO-MUSIKTHEATER

Keine aktuellen Termine vorhanden!