Eine Koproduktion mit dem Stadttheater Klagenfurt.
„Das Stück ist eins der wenigen, zu dem ich mich bedingungslos bekenne. Dieses wird bleiben - ja man könnte fast sagen: Es wird erst kommen. Empfind ich bei so vielem von mir, dass ich etwas weniger bin als das, was ich selbst einen Künstler nenne; - hier bin ich - etwas mehr. Könnt ich’ s doch einmal noch mit gesunden Ohren hören!–"
Arthur Schnitzler, Tagebuch, 14. Juni 1915
Friedrich Hofreiter, Fabrikant
Herbert Föttinger
Genia, seine Frau
Sandra Cervik
Anna Meinhold-Aigner, Schauspielerin
Gertraud Jesserer
Otto, ihr Sohn, Marine-Fähnrich
Martin Hemmer
Doktor von Aigner
Helmuth Lohner
Frau Wahl
Elfriede Schüsseleder
Gustav, ihr Sohn
Simon Dietersdorfer
Erna, ihre Tochter
Hilde Dalik
Natter, Bankier
Heribert Sasse
Adele, seine Frau
Alexandra Krismer
Doktor Franz Mauer, Arzt
Peter Scholz
Demeter Stanzides, Oberleutnant
Dennis Čubić
Paul Kreindl
Rafael Schuchter
Albertus Rhon, Schriftsteller
Alexander Waechter
Marie, seine Frau
Susanna Wiegand
Serknitz
Friedrich Schwardtmann
Doktor Meyer
Christian Futterknecht
Rosenstock, Portier im Hotel am Völser Weiher
Kurt Sobotka
Penn, Führer
Michael Duregger
Ein Boy
Emanuel Kastner
Eine Französin
Anna-Sophie von Gayl