Molière bei Ninon oder Das Jahrhundert der großen Männer
16. Okt. 2013
Der Text von Olympe de Gouges aus dem Jahre 1788 ist ein Stück weiblicher Theatergeschichte, nicht nur weil seine Autorin vom führenden Theater Frankreichs, der Comédie Francaise, boykottiert wurde, sondern auch seines Inhalts wegen.
Olympe de Gouges lässt viele berühmte Männer des 17. Jahrhunderts in Frankreich auferstehen und stellt ihnen dabei zwei große Frauen an die Seite: Ninon de Lenclos und Kristina von Schweden. Das Zusammentreffen der intellektuellen Kurtisane und der abgedankten Königin ist historisch belegt. Wenn man Selbstachtung besitzt, steht man über den Vorurteilen, sind sich die Frauen einig und die Königin schlägt vor: Seien wir gleich, Ninon.
Olympe de Gouges war Dramatikerin, Literatin, Aufklärerin, Humanistin und Feministin und die Verfasserin der berühmten "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" (1791). De Gouges wurde 1793 im Alter von 45 Jahren hingerichtet.
Aus dem Französischen von Viktoria Frysak
Es lesen: Linde Prelog, Gunda König
Rechte bei Edition Viktoria
Details zur Spielstätte:
Drachengasse 2, A-1010 Wien
Adresse: Drachengasse 2, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5131444
Fax: +43 1 5120604
Geodaten: 48.2104, 16.3778
Veranstaltungsvorschau: Molière bei Ninon oder Das Jahrhundert der großen Männer - Theater Drachengasse
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden