Foto: Ausstellung - Unter StromFoto: Ausstellung - Unter Strom


Unter Strom

2. Juni 2011 bis 30. Dez. 2014
Das Technische Museum Wien zeigt im Bereich Energie auf 100 m² große Teile der Sammlung des "Elektropathologischen Museums". Die Präsentation "Unter Strom" thematisiert das Forschen des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den dunklen Seiten der Elektrotechnik widmete.

Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den "dunklen Seiten" der Elektrotechnik widmete – er begründete die Elektropathologie als eigenes Fach.

Elektrizität und Sicherheit
An vier ausgewählten Beispielen werden typische Elektro-Unfälle aus dem frühen 20. Jahrhundert dargestellt und gezeigt, wie umfassend der Wiener Arzt Stefan Jellinek solche Fälle dokumentierte. Er leistete damit Pionierarbeit in der Unfall-Prävention. Einige Grafiken aus Jellineks Publikation "Elektroschutz in 132 Bildern" veranschaulichen unterschiedlichste Gefahrensituationen im Umgang mit Elektrizität.

Blitzen und Blitzunfällen ist ein eigener Bereich gewidmet, genauso wie Hoch- und Niederspannungsunfällen aus jüngster Zeit. Dort werden auch die heute gültigen Schutzeinrichtungen gezeigt.

Ein zentrales Objekt der Ausstellung ist das übergroße Funktionsmodell eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Schalter). Seit 1980 sind Fehlerstromschutzschalter in Österreich auch in Privathaushalten vorgeschrieben.

Im Zentrum der Ausstellung befindet sich ein Hands-on zum Thema "Strom spüren". Unter Aufsicht eines Kulturvermittlers können dort anhand eines medizinischen Reizstromgeräts unterschiedlichste Arten von Strom gefühlt werden. Gleichzeitig werden diese Ströme mit einem angeschlossenen Oszilloskop sichtbar gemacht.

Elektropathologie – die Sammlung Stefan Jellinek
Die Gründung der "Elektropathologie" als eigenständiges Forschungsgebiet ist eng verbunden mit der Person Stefan Jellinek (1878-1968), der als Gerichtsmediziner ab 1898 begann, alle ihm bekannt gewordenen Strom-Unfälle genau zu dokumentieren.

Das Elektropathologische Museum wurde vom Arzt Dr. Stefan Jellinek um die Jahrhundertwende gegründet. Bis Ende 2002 konnten sich BesucherInnen dort über die Gefahren im Umgang mit Elektrizität informieren. 2005 wurde die etwa 2.000 Objekte umfassende, einzigartige Sammlung von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt dem Technischen Museum Wien übergeben.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Unter Strom - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit