Tonkonserven


Tonkonserven - Musik auf Zinnfolie, Wachs und Schellack

18. Sept. 2013
Die Vortragsreihe „Tonkonserven“ geht der spannenden Geschichte der Schallaufzeichnung nach.

Die Versuche von Edouard-Leon Scott de Martinville (1857) läuteten die Ära der Schallaufzeichnung ein. Seither versuchten zahlreiche Erfinder, mehr oder minder dauerhafte Dokumente flüchtiger Schallereignisse herzustellen. Vieles wurde verworfen oder wieder vergessen, Edisons Phonograph setzte sich jedoch nachhaltig durch. Bald wurde die wenig dauerhafte Zinnfolie durch Wachs- und Zelluloidwalzen ersetzt. Wenig später entwickelte Emil Berliner die heute gebräuchliche Aufzeichnung auf Schallplatte. Jahrzehntelang beherrschte sie als „Schellack“ den Musikmarkt. Wie die Musikstücke aufgenommen wurden, wie sich die Abspielgeräte entwickelten und wie sie klingen, wird in diesem ersten Vortrag einer ganzen Serie besprochen und vorgeführt.

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tonkonserven - Musik auf Zinnfolie, Wachs und Schellack - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit