Ö1 Filmnacht - Der blaue Tiger


Ö1-Filmnacht im Technischen Museum

4. März 2017
Im Rahmen der neuen Ausstellung „Die Zukunft der Stadt“ präsentiert das Technische Museum Wien in Kooperation mit Ö1 und ray Filmmagazin am Sa 04.03.2017 eine spannende Kinonacht!

Die Filme:
17:00 Uhr: Der blaue Tiger
CZ, 2012, 92‘, DF
Regie: Petr Oukropec, Bohdan Sláma; mit: Jan Hartl, Daniel Drewes, Libuse Havelková, Tereza Bocková, u.a.

19:00 Uhr: Fellinis Roma
IT/FR, 1972, 128’, OmeU
Regie: Federico Fellini; mit: Britta Barnes, Alberto Sordi, Marcello Mastroianni, Anna Magnani, Peter Gonzales Falcon, u.a.

21:30 Uhr: 1984
UK, 1984, 113‘, OmdU
Regie: Michael Radford; mit: John Hurt, Suzanna Hamilton, Richard
Burton, Cyril Cusack, James Walker, u.a.

23:30 Uhr: Megacities
AT/CH, 1998, 90‘, OmdU
Regie: Michael Glawogger

Reservierte Karten sind spät. 30 Minuten vor Filmbeginn beim Ö1-Stand abzuholen. Max. vier Karten pro Person.

Änderungen vorbehalten!
Kosten:
Erwachsene: EUR 0,-
Kinder unter 19 Jahren: EUR 0,-

TIPP: Ca. 30 Minuten vor Beginn der ersten drei Filme laden wir alle Interessierten zu einer kurzen Einführung in die Ausstellung „Die Zukunft der Stadt“ ein.

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ö1-Filmnacht im Technischen Museum - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit