Die folgenden Musikgruppen unterhalten Sie mit Live Musik:
21. April Die Steirer Buam
19. Mai Die Steirer Buam
16. Juni Seeblech
21. Juli Die Steirer Buam
18. August Seeblech
15. September Zwoa Zylinda
20. Oktober Josef Mayerhofer
17. November Mooswiesner Tanzlmusi
15. Dezember Die Steirer Buam
Special: "Bier und Stelze" – Ein Glas 0,5 l Goldbräu oder Stiegl-Spezial um EUR 12,50.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter +43(0)50 1492-1492 oder [email protected]
Wenn es um etwa 14 Uhr dann "Maibaum steht!" heißt, gibt’s natürlich den legendären Fassbieranstich. Danach können sich kräftige Kletterer, aber auch Kinder beim Maibaumkraxeln versuchen. Im Festzelt steht Typisches wie knusprige Grillhendl, Bosna und Bauernkrapfen auf der Speisekarte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zwei Tage lang können Sie Grillspezialitäten genießen und dabei beim Showcooking den Champions auf die Finger schauen.
Eintritt: Frei!
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0)50 1492-1492
Architektonische Schönheit und ausgewählte musikalische Gustostücke begleitet von exquisiten Köstlichkeiten vom Brunchbuffet ergeben ein wunderbares Ensemble für alle Sinne! Und am besten sollte man sich schon zu Beginn der Saison um die begehrten Plätze für die Opernbrunches bemühen. Reservierungen nimmt das Ticketzentrum gerne entgegen.
Termine 2018/19
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Abend beginnt mit einem römischen Aperitif und einem kurzen Rundgang durch das Stadtviertel. Das fünfgängige Menü wird im stimmungsvollen Ambiente des Apsidensaals in der villa urbana serviert. Das Festmahl wird von begleitenden Kommentaren umrahmt, bei denen verschiedenste Aspekte der römischen Kulinarik erläutert werden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Schauen Sie nach einem Begrüßungsschluck dem Brauer Martin Erlinger über die Schulter, wie er den Kessel beheizt und mit Wasser, Hopfen und Malz befüllt. Verkosten und erwerben Sie Köstlichkeiten aus Dinkel und vom Mangaliza-Schwein aus Erlingers Bio-Hofladen.
Highlight des Tages: frische Kesselheiße
Historische Weinviertler Dorfarchitektur mit typischen, spätsommerlichen Bauern- und Gemüsegärten bilden den Rahmen für ein Fest, das alle Sinne anspricht. Darbietungen von Chören und Volkstanzgruppen aus ganz Niederösterreich, ein Pflanzen- und Kunsthandwerksmarkt, Gartenführungen, die „offene Kellertür“ in der Museumsvinothek u. v. m. bilden das Rahmenprogramm des "Natur im Garten" Festes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Weinviertler Kirtags-Tradition ähnlich, ist der Südmährerkirtag Anziehungspunkt für viele Besucher über die Region hinaus.
Der gesamte Tag ist eine Veranstaltung der Südmährer-Kulturstiftung.
Von 11 - 13 Uhr können Sie den Muttertag entspannt genießen!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.