Serviert werden nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch musikalische Schmankerl aus jener Zeit. Schubert spielte selbst oft zur musikalischen Unterhaltung auf, seine Ländler und Deutschen waren das Dessert der Schubertiaden.
Zwischen den Gängen des Dîners werden Musiker der Camerata Salzburg gemeinsam mit Volksmusikanten aus Gastein die passenden Musikhäppchen servieren.
Freie Spende!
KUNSTFRÜHSTÜCKEN findet im monatlichen Wechsel an zwei inspirierenden Orten statt: Im Essl Museum und im Stift Klosterneuburg.
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43 2243 37050150
Information: [email protected]
Weingartenbwanderung - Wochenende und Sonnenschein
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der künstlerische Hauptevent im Jubiläumsjahr widmet sich bewusst der zeitgenössischen Kunst. Künstlerische Interventionen an zentralen Orten im Stiftsbereich setzen Akzente und stellen Sehgewohnheiten auf die Probe.
Anmeldung erforderlich unter:
Tel.: +43 2243 37050150
Information: [email protected]
Im Programm:
- Verkostung ab 17 Uhr
- Prämierung der Siegerweine um 19 Uhr
Der Reinerlös kommt auch heuer wieder einem karitativen Zweck zugute.
Das Konzert wird in drei Teilen gegeben, jeder ist einer Mozart Oper gewidmet. Diese werden vor und zwischen den Gängen des Menüs dargeboten.
Es musizieren zwei Opernsänger und fünf Instrumentalisten, alle erstklassig ausgebildete und erfahrene Künstler.
Programm
Erster Teil: "DON GIOVANNI" KV 527
„Notte giorno" (Leporello)
„Batti, batti o bel Masetto" (Zerlina)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um Reservierung wird gebeten.
KUZ Restaurant Pranger
T: +43 3353 668016
Rudi Kandera und Peter Peters alias "Die Stehaufmandl'n" versprühen wieder Schmäh, Parodien und Witze und zählen zum Pflichtprogramm für alle Freunde des Wiener Heurigenkabaretts.
Weitere Informationen - Tickets:
Buchung und Informationen unter
[email protected]
Im Eintrittspreis ist 1/2 Grillhendl inkludiert!
Weitere Informationen - Tickets:
Anmeldung erforderlich unter Essl Museum
T: +43 2243 37050150
Information: [email protected].
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.