Tickets und Infos Museum St. Peter an der Sperr Joseph Liesganig und die Wiener Meridianmessung

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
Günther Domenig (ist) im Gespräch: Peter Noever und Andrea Schurian


Günther Domenig (ist) im Gespräch: Peter Noever und Andrea Schurian

25. Aug. 2022
Günther Domenig (ist) im Gespräch - Die Vortrags- und Gesprächsreihe mit Zeitgenoss:innen, Expert:innen und Architekt:innen nimmt eine aktuelle Verortung des Werks Günther Domenig vor.

Ein Gespräch mit Peter Noever und Andrea Schurian im Museum Moderner Kunst Kärnten
Peter Noever, Kurator, Gründer des MAK Center for Art and Architecture, ehemaliger Direktor vom Museum für angewandte Kunst Wien (MAK), Andrea Schurian, Kulturjournalistin, Autorin, Chefredakteurin des jüdischen Magazins NU, Kolumnistin der Tageszeitung „Die Presse“.

Anmeldung erforderlich. Eintritt frei

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Günther Domenig (ist) im Gespräch: Peter Noever und Andrea Schurian - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Porträt Sharon Dodua Otoo


Porträt Sharon Dodua Otoo

21. Okt. 2022
Die britische Schriftstellerin und Publizistin Sharon Dodua Otoo wurde 1972 in London als Tochter ghanaischer Eltern geboren. Bis 1997 studierte sie in London, seit 2006 lebt sie in Deutschland. Nachdem sie die ersten Texte auf Englisch veröffentlichte, gewann sie mit ihrer ersten deutschsprachigen Erzählung „Herr Gröttrup setzt sich hin“ 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis.

Der Text machte Otoo zum Literatur-Star im deutschsprachigen Raum. Die Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises lobte ihn als „unangestrengte Satire über den deutschen Alltag, in dem ein Frühstücksei den Aufstand wagt“, sowie den „sehr scharfen Blick der Autorin für versteckten Rassismus“.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Porträt Sharon Dodua Otoo - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Porträt Daniel Wisser


Porträt Daniel Wisser

14. Okt. 2022
Daniel Wisser, geboren 1971 in Klagenfurt, ist Grenzgänger zwischen Schriftstellerei und Musik, er schreibt Prosa, Gedichte und Songtexte. 1994 gründete er das „Erste Wiener Heimorgelorchester“. Für seinen Roman „Königin der Berge“ erhielt er den Österreichischen Buchpreis 2018 und den Johann-Beer-Preis 2018.

Die Jury begründet ihre Entscheidung über die Geschichte eines an Multipler Sklerose erkrankten Mannes, der sich nach Sterbehilfe sehnt, folgendermaßen: „In der Gratwanderung zwischen todtraurigem Thema und fulminantem Sprachwitz wird es hinter dem Rücken der Figur zu einem Plädoyer für das Leben.“ Wie faszinierend Wisser zwischen lakonischem Witz und bitterer Ernsthaftigkeit auch gesellschaftspol

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Porträt Daniel Wisser - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vortragsreihe - Fachgruppe Mineralogie und Geologie


Vortragsreihe - Fachgruppe Mineralogie und Geologie

5. Okt. 2022
des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten in Kooperation mit der Abteilung Erdwissenschaften des Landesmuseums Kärnten.

Thema und Referent werden noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen:
https://naturwissenschaft-ktn.at/fachgruppen/mineralogie-geologie

Datum: 5.10.2022

Uhrzeit: 18:00–19:30

Kosten: Eintritt frei!

Ort: Sammlungs- & Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten, Liberogasse 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Anmeldung erforderlich!

T: +43 (0)50 536-30574

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Vortragsreihe - Fachgruppe Mineralogie und Geologie - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Von der Sierra Nevada bis zu den Pyrenäen


Von der Sierra Nevada bis zu den Pyrenäen

3. Aug. 2022
Eine geologische Reise durch Spanien. Die Landschaft Spaniens ist geprägt durch die Alpidische Gebirgsbildung. In den Gebirgen, wie der Sierra Nevada im Süden und der Pyrenäen im Norden, treten alte teils paläozoische Gesteine hervor. Hingegen stehen in den großen Beckenstrukturen junge tertiäre Sedimenten an.

Die Vegetation variiert stark zwischen wüstenhafter und dichter Waldvegetation und verleiht jeder Region ein charakteristisches Aussehen. Gewinnen Sie Einblicke in die landschaftliche und geologische Vielfalt Spaniens mit Relikten aus vulkanischen Phasen und Zeugen eines tropischen Flachmeeres.

Anschließend besteht die Möglichkeit, das Depot der Erdwissenschaften im SWZ zu besichtigen.

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Von der Sierra Nevada bis zu den Pyrenäen - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schmetterlinge


Schmetterlinge

2. Aug. 2022
sind unsere Leidenschaft

Uhrzeit: 18:00–19:30

Kosten: Eintritt frei!

Ort: Sammlungs- & Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten, Liberogasse 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

T: +43 (0)50 536-30574

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Schmetterlinge - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH NEUN (NINE)


EINFÜHRUNGSGESPRÄCH NEUN (NINE)

16. Okt. 2022
Einführungsgespräch zur Österreichischen Erstaufführung des Musicals NEUN (NINE) von Maury Yeston u.a., das am 22. Oktober 2022 im Stadttheater Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Besetzung
Mit dem Team der Produktion
Moderation Michael Lakner

Details zur Spielstätte:
Theaterplatz 7, A-2500 Baden

Veranstaltungsvorschau: EINFÜHRUNGSGESPRÄCH NEUN (NINE) - Max-Reinhardt-Foyer

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Vortragsreihe


Vortragsreihe - Fachgruppe Mineralogie und Geologie

4. Aug. 2022
des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten in Kooperation mit der Abteilung Erdwissenschaften des Landesmuseums Kärnten.

Thema und Referent werden noch bekannt gegeben.

Weitere Informationen:
https://naturwissenschaft-ktn.at/fachgruppen/mineralogie-geologie

Uhrzeit: 18:00–19:30

Kosten: Eintritt frei!

Ort: Sammlungs- & Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten, Liberogasse 6, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Anmeldung erforderlich!

T: +43 (0)50 536-30574

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Liberogasse 6, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Vortragsreihe - Fachgruppe Mineralogie und Geologie - Sammlungs- und Wissenschaftszentrum des Landesmuseums für Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Zeitgemäßes über Gruppen und Massen


Zeitgemäßes über Gruppen und Massen

10. bis 11. Juni 2022
Vor 101 Jahre veröffentlichte Sigmund Freud seine Schrift Massenpsychologie und Ich-Analyse, die den Fokus der internationalen Jahreskonferenz „Zeitgemäßes über Gruppen und Massen“ im Sigmund Freud Museum bildet.

Freuds erste Ideen zu seiner Schrift, in der die Sozial- bzw. Massenpsychologie im Zentrum steht, reichen bis ins Frühjahr 1919 zurück: in eine Zeit, die vom Ende des Ersten Weltkrieges und der Ausrufung der Ersten Republik Österreichs gekennzeichnet war. Die politischen Umbrüche sowie wirtschaftliche Not führten zu Unruhen in der Bevölkerung und zahlreichen Massenstreiks.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Zeitgemäßes über Gruppen und Massen - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Joseph Liesganig und die Wiener Meridianmessung


Joseph Liesganig und die Wiener Meridianmessung

3. Nov. 2022
Zwischen Wissenschaft und politischem Interesse - Was hat die Abplattung der Erde mit der Grundsteuer gemeinsam? Um zu empirisch nachvollziehbaren und den Gesetzen von Natur oder Ökonomie gehorchenden Daten zu gelangen, waren präzise Landvermessungen notwendig.

Im Auftrag von Maria Theresia vermaß der Astronom und Mathematiker, Joseph Liesganig, drei Grad des Wiener Meridians. Im wahrsten Sinne des Wortes leistete er die Basisarbeit im Gebiet von Wiener Neustadt. Der Vortragende, Dr. Gerhard Geissl, beleuchtet die Motive für dieses wissenschaftliche Projekt, die Ausführung als auch die Nachwirkung.

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Joseph Liesganig und die Wiener Meridianmessung - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen