Tickets und Infos kärnten.museum Erdbeben in Kärnten und Friaul

Vorträge, Symposien, Seminare, Kongresse, Workshops
mumok - Ausstellungsgespräch mit Agnes Fuchs und Franz Thalmair


Ausstellungsgespräch mit Agnes Fuchs und Franz Thalmair

27. Juni 2023
Agnes Fuchs rekonfiguriert mit den Mitteln der Malerei, mit Videos und Installationen wissenschaftlich-technologische Instrumentarien und Vorgänge, die für die Herausbildung aktueller digitaler Technologien verantwortlich sind. Als Ausgangspunkt für ihre Arbeiten dienen Fuchs dabei Bedienungsanleitungen, Funktionsbeschreibungen und Handbücher für Oszilloskope, Computer, Stromversorgungsgeräte oder Messvorrichtungen.

Kurator Franz Thalmair spricht mit der Künstlerin über ihre Ausstellung.

Das Ausstellungsgespräch findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungsgespräch mit Agnes Fuchs und Franz Thalmair - MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Round Table: Holocaust Distortion. Contested memory in Europe


Round Table: Holocaust Distortion. Contested memory in Europe

5. Juni 2023
The Holocaust serves as the political, cultural and moral anchor for addressing forms of exclusionary nationalism, antisemitism, racism, and genocide after 1945. Yet, the meaning of the Holocaust in the collective memory of many nation states is changing and has become subject to contestation or distortion. Distortion of the Holocaust means rhetoric, written work or other media that excuse, minimise or misrepresent the known historical record.

However, any distortion, whether intentional or not, feeds into antisemitic narratives and can lead to more violent forms of antisemitism.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Round Table: Holocaust Distortion. Contested memory in Europe - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Limmitationes - Gudula Walterskirchen -


Gudula Walterskirchen - "Systemversagen!"

22. Juni 2023
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs herrschte in Europa der Glaube vor, es ginge von nun an beständig nach oben. Doch dann wurden wir aus diesem schönen Traum aufgeschreckt und mit einer Krise nach der anderen konfrontiert: Flüchtlingskrise, Klimakrise, Gesundheitskrise, Demokratiekrise, Wirtschaftskrise, Krieg, Inflation. Wie konnte das passieren?

Internationale Organisationen, die zum Zweck von Friedenssicherung, wirtschaftlicher Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung oder Wahrung der Menschenrechte geschaffen wurden, nahmen ihre Aufgaben nicht oder nur ungenügend wahr. Statt des allgemeinen Wohls setzten sich mächtige Eliten und das Recht des Stärkeren durch.

Details zur Spielstätte:
Hauptstrasse 34, A-8383 Doiber
Im Rahmen des Festivals:
Limmitationes

Veranstaltungsvorschau: Gudula Walterskirchen - "Systemversagen!" - Gasthaus K.& K.

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Femmes musicales – Frauen in der Musik des 19. Jahrhunderts - Bild: Die Klavierstunde - Ölgemälde von Edmund Leighton - 1896 - privat


Femmes musicales – Frauen in der Musik des 19. Jahrhunderts

6. bis 7. Okt. 2023
Das Symposium, das erstmals in Kooperation nicht nur mit dem Anton Bruckner Institut Linz (ABIL), sondern auch mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) und der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) stattfindet, beschäftigt sich diesmal nicht mit Anton Bruckner, dafür aber mit Musikerinnen und Komponistinnen seiner Zeit. Thematisiert werden die gesellschaftliche Stellung und das soziokulturelle Umfeld musikalisch tätiger Frauen, ihre Beurteilung durch Kollegen und die männlich dominierte zeitgenössische Kritik, ihr Bild in der Öffentlichkeit und ihre Darstellung in der Literatur.

Beleuchtet wird zudem ihre Betätigung als Volksmusikantinnen und Musiksammlerinnen ebenso wie ihre Rolle als Gastgeberinnen musikalischer Salons und musikfördernde Mäzeninnen. Exemplarisch werden Lebens- und Karrierewege nachgezeichnet, die Ausbildungssituation und Studienmöglichkeiten sowie die (Un-)Vereinbarkeit von Familie und Beruf erörtert.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Femmes musicales – Frauen in der Musik des 19. Jahrhunderts - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brucknerhaus Linz - OÖN Wirtschaftsakademie – Daniela Ben Said


OÖN Wirtschaftsakademie – Daniela Ben Said

21. Juni 2023
Was Sie von Hunden für Ihre Freundschaften, von der Schildkröte für Ihre Gesundheit und von Eseln für Ihr Selbstbewusstsein übernehmen können! Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem wirklich einmaligen Vortrag. In ihrem unterhaltsamen Programm zeigt die Menschen- und Tierpsychologin, Reiterin und bekannte Entertainment-Speakerin, was Menschen von Tieren lernen können. Sie kombiniert dabei praktische Tipps mit lustigen Anekdoten und Geschichten aus dem Leben einer Tierfreundin.

„Glück ist tierisch leicht – was wir von Tieren lernen können!“
Ein Vortrag für das ganze Rudel (Familie und Firma) mit spannenden Erkenntnissen über Tiere und was wir uns von ihnen abgucken können, um selber glücklicher zu leben.

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Dauer: ca. 60-90 Minuten

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: OÖN Wirtschaftsakademie – Daniela Ben Said - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
PROGRAMM- PRÄSENTATION SAISON 23-24


PROGRAMM- PRÄSENTATION SAISON 23-24

5. Juni 2023
Ab 17:30 Uhr erwartet Sie ein Sektempfang im Foyer des Brucknerhauses, die Präsentation findet ab 18:00 Uhr im Großen Saal statt. Neben Bruckerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum, geben Jan-David Schmitz, Leiter Programmplanung, Dramaturgie & szenische Projekte, sowie Camilla Leimisch, Leiterin Künstlerischer Betrieb, Einblicke in die bevorstehende Saison.

Um 19:30 Uhr beginnt ebendort ein Orgelkonzert mit Martin Riccabona. Der Orgelkustos des Brucknerhauses Linz wird sich an diesem Abend ganz dem Impressionismus widmen, jener Epoche am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert, die das Farbenspektrum der Musik extrem erweiterte.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: PROGRAMM- PRÄSENTATION SAISON 23-24 - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Museum St. Peter an der Sperr - Gedenken zu den Novemberpogromen 1938


Gedenken zu den Novemberpogromen 1938

9. Nov. 2023
Vortragsabend und Aktivitäten des Erinnerns. Mag Dr. Werner Sulzgruber, Israelitische Kultusgemeinde Wien, Stadt Wiener Neustadt, Verein Stolpersteine.

Musik: Klezmer Duo Moritz Weiß (Klarinette) und Ivan Trenev (Akkordeon).

Beginn: 18.00 Uhr Museum St. Peter an der Sperr / Vorplatz

Vortrag: 19.00 Uhr Gläserner Saal, BORG, Herzog Leopold-Straße 32

Details zur Spielstätte:
Johann von Nepomuk-Platz 1, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: Gedenken zu den Novemberpogromen 1938 - Museum St. Peter an der Sperr

Keine aktuellen Termine vorhanden!
FOKUS Publikum


FOKUS Publikum

13. Juni 2023
Sie sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam über aktuelle Herausforderungen, neue Ideen und bewährte Praktiken im Bereich der Vermittlung von Kunst und Kultur auszutauschen. Die Zukunft von Kunst und Kultur gestaltet sich gemeinsam – Künstler:innen, Vertreter:innen von Kultureinrichtungen, Politik und nicht zuletzt das Publikum.

Letzterem widmet das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport einen Jahresschwerpunkt „FOKUS Publikum“ mit einer ersten Veranstaltung am 13. Juni 2023, zu der Staatssekretärin Andrea Mayer und Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam einladen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: FOKUS Publikum - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vortrag - Die Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen Kärntens


Vortrag - Die Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen Kärntens

1. Juni 2023
Die Vielfalt des Lebens steht unter Druck - Die Biodiversität oder Lebensvielfalt aller Organismen trägt dazu bei, essentielle Grundlagen und Kreislaufprozesse des Lebens – Wasser, Nahrung, Atemluft, eine stabile Umwelt – im Gleichgewicht zu halten und für zukünftige Generationen zu sichern. Die Sonderausstellung „Das Spiel des Lebens“ stellt den Fokus auf Kulturlandschaften als Ökosysteme scharf, verfolgt natürliche Kausalzusammenhänge und zeichnet das Bild einer komplexen Natur.

Vortrag von Univ.-Doz. Mag. Dr. Wilfried Robert Franz, Klagenfurt. Begleitprogramm zur Sonderausstellung DAS SPIEL DES LEBENS.

Uhrzeit: 18 bis 19.30 Uhr
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - Die Rote Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen Kärntens - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Erdbeben in Kärnten und Friaul


Erdbeben in Kärnten und Friaul

31. Mai 2023
Lesachtal und Gailtal sowie das Kanaltal (Val Canale) bilden gemeinsam einen Teil des Periadriatischen Störungssystems, an dem in der Gegenwart nur gelegentlich schwache Erdbeben verzeichnet werden. Ein Blick in das letzte Jahrtausend zeigt jedoch, dass es früher auch starke Erdbeben gab, wie z. B. das „Villacher Beben“ von 1348. In prähistorischer Zeit war die Zahl und Stärke der Erdbeben im Lesachtal, Gailtal und in den Karawanken vermutlich sogar noch höher.

Historische und prähistorische Erdbeben in Kärnten und Friaul entlang des Periadriatischen Störungssystems | Vortrag von Prof. Dr. Kamil Ustaszewski, University Jena

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Erdbeben in Kärnten und Friaul - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen