Jahrbuch-Präsentation des Vorarlberger Museumsvereins
Eintritt frei!
In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landesmuseumsverein
Zum Auftakt sind folgende Referenten angefragt: Klaus Pfeifer (Dendrochronologe), Thomas Mennel (Architekt) und Reinhard Johler (Professor für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen). In Zusammenarbeit mit den Instituten für Kunstgeschichte und für Baugeschichte der Universität Innsbruck
Eintritt frei!
Nach dem Impulsvortrag Eine Bauwelt ohne Zement – geht das? diskutiert der Referent Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst, Schlins) mit Philipp Tomaselli (GF Tomaselli Gabriel Bau, Nüziders), Anja Innauer (Architektin in Dornbirn, Bezauer Vizebürgermeisterin) und Tobias Ilg (EnergieWerk Ilg, Obmann des Biomasseverbandes Vorarlberg
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Moderation: Manfred Welte
Eintritt frei!
Eintritt frei!
Mit freundlicher Unterstützung von Heike Schlauch Raumhochrosen, Waldner-Holz, Edgar Waldner und Mohr Polster, Johannes Mohr
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung im Gedenken an die Novemberprogrome 1938 in Zusammenarbeit mit der Gedenkgruppe Bregenz, der Landeshauptstadt Bregenz, erinnern.at, dem ÖGB-Bildungsreferat, der Johann-August-Malin-Gesellschaft, dem Jüdischen Museum Hohenems und weiteren Kooperationspartnern
In freitags um 5 stellt der Komponist sein Buch erstmals in Vorarlberg vor – und erzählt, wie die einschlägigen Erlebnisse sein Leben und seine Musik geprägt haben.
Moderation: Markus Barnay
Eintritt frei!
Extinction Rebellion ist überzeugt: Gewaltfreier ziviler Ungehorsam wirkt und ist die erfolgreichste Protestform der Geschichte. Nach dem Vortrag beantworten Marina Hagen-Canaval, Michael Ströhle und Niki Waibel alle offenen Fragen.
Eintritt frei!
In Zusammenarbeit mit Xrebellion
Moderation: Manfred Welte
Eintritt frei!
Die Soziologin Faime Alpagu hat die entsprechenden Erzählungen in ihrem viel beachteten Dissertationsprojekt untersucht – und sie weiß auch, wie diese Generation heute auf ihre Geschichte zurückblickt. Bei freitags um 5 gibt Faime Alpagu einen Einblick in ihre Forschungen.
Eintritt frei!
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.