NHM Kids & Co, ab 6 Jahren:
Jeden Samstag um 14:00 und Sonn- und Ferientage um 10:00 und 14:00 Uhr.
Führungskarte: 2,50 Euro
Keine Anmeldung erforderlich!
... wenn Raupenkinder auf die Welt kommen, singen alle Schmetterlinge für sie ein Lied, das sie durch ihr ganzes Raupenleben begleitet. Auch für die kleine Raupe WANDA wird dieses Lied gesungen. Und weil WANDA, so wie alle Raupen, sehr musikalisch ist, wird sie von SAMTAUGE, dem grünen weisen Schmetterling, ausgeschickt, ihr eigenes Schmetterlingslied zu suchen.
Information und Anmeldung:
Alexandra Bauer
Tel.: +43 7242-70 649
Mail: [email protected]
Molly Möhre und ihr lieber Freund Willi Wuschel finden in der Wiese ein kleines, einsames Ei. Ganz verloren liegt es zwischen gelben Primeln und sprießenden Frühlingskrokussen. Wem gehört es wohl? Hat es jemand vergessen? Was sollen sie damit machen? Was würdest du den beiden raten?
Für Kinder ab 4 Jahren.
Auch gibt es ein lustiges Gartenrätsel und als Erinnerung darf jeder eine duftende Überraschung mit nach Hause nehmen.
Führungsdauer:
75 min.
Eintrittspreise:
Gruppenpreis € 3,50
Individualgast € 4,-
Familienkarte € 10,-
Führungen gegen Voranmeldung für Gruppen:
1. Mai – 30. September 2012
Für Gruppen gegen Voranmeldung!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Es gibt aufregende Geschichten im ehemaligen Wohnhaus des großen Musikers zu hören. Spannend wird's, wenn sich alles um die außergewöhnlichen Werke des Komponisten dreht. Mit welchen Mitteln komponierte er damals? Was war die Aufgabe der Kopisten? Schließlich darf jeder selbst mit Federkiel und Tinte seine eigene Melodie komponieren. Tintenkleckse und Lachkompositionen sind garantiert.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemütlich suchte eine gewaltige Seekuh die hellen Seegraswiesen nach Nahrung ab. Ein Raubfisch jagte mit spitzen Fangzähnen nach kleinen Fischen. In den seichten Lagunen versteckte sich der Drachenkopf-Fisch. Das alles geschah vor sehr langer Zeit, als das Burgenland noch am Meer lag.
Viele "Schätze" aus dieser Zeit kann man heute noch entdecken und bestaunen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine heiße Spur führt euch in den tiefen Keller des Landesmuseums. Dort rätselt ihr über „sprechende“ Knochenreste, wandert über einen Teil der Bernsteinstraße, entziffert die geheimnisvollen Schriftzüge hoher Steintafeln und erforscht bunte Bodenbilder einer römischen Villa.
Schlüpfe in die Rolle eines kleinen Archäologen und setze die Scherben der Vergangenheit wieder richtig zusammen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Kinder lernen einige traditionelle Instrumente kennen, wie die "Bombo", eine handgefertigte große Trommel aus einem ausgehöhlten Baumstamm, oder auch eine Rassel aus Ziegenzehennägeln. Ein spannendes Konzert zum Mitsingen und Mittanzen!
Für Kinder ab 5 Jahren!
Nicht nur Cello und Gitarre können Vögel imitieren. Auch die jungen ZuschauerInnen können pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Antonio Vivaldis „Frühling". Und der Donnerschlag lässt sich mit der großen Trommel doch mindestens genauso gut hervorbringen wie mit Cello und Gitarre. Auch wir können wie die Hirten in Vivaldis „Sommer" dahinschlummern.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.