Vor etwa 2.700 Jahren wurde das Geld erfunden – handliche Münzen lösten den Tauschhandel ab. Doch schon bald wurden diese praktischen Zahlungsmittel von schlauen Schlitzohren gefälscht. In dieser Führung in einfacher Sprache entdecken die Teilnehmer:innen, wie echte Münzen hergestellt wurden – und woran man Fälschungen erkennen kann.
Was verbindet einen Nachttopf mit einem chinesischen Porzellantässchen? Beide erzählen Geschichten über das Leben in Graz rund um das Jahr 1700. In diesem inklusiven Rundgang zur Sonderausstellung begeben sich die Teilnehmer:innen auf eine Zeitreise.
September 2025 | ||||||||
Fr. 5. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um zu verstehen, wie man das gemacht hat, schauen sich die Teilnehmer:innen erst an, wie Münzen überhaupt hergestellt wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spielerisch erkunden die Kinder die Unterschiede und Gemeinsamkeiten vom Leben in der Stadt, auf dem Land und in einem Schloss.
Zusatzinformationen
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.
Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025.
Anmeldung
Telefon: +43 316/8017-9560
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zusatzinformationen
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.
Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU 2025.
Anmeldung
Telefon: +43 316/8017-9560
E-Mail: [email protected]
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So sprechen die Teilnehmer:innen zum Beispiel auch darüber, welche Gefühle manche Tiere wie etwa Schlangen bei uns auslösen. Das finden die Besucher:innen gemeinsam heraus!
Anmeldung
Telefon: +43 -316/8017-9560
E-Mail: [email protected]
Anderes: Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.
Dieses Jahr werden die Kinder im Naturkundemuseum, im Museum für Geschichte, im Volkskundemuseum am Paulustor, im Kunsthaus Graz, in der Neuen Galerie Graz, in Schloss Eggenberg und im CoSA - Center of Science Activities viele Museumsabenteuer erleben.
Das Stück wird von einem siebenköpfigen Ensemble und einer Liveband dargeboten und bringt auf unterhaltsame Weise Themen wie Anderssein, Selbstwert, Zusammenhalt und Teamgeist auf die Bühne. Ein einzigartiges Musical, das die Fantasie anregt und die nächste Generation von Theaterliebhaber:innen begeistern wird!
BUCHUNG:
Schloss Tabor
September 2025 | ||||||||
Sa. 20. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 21. Sept. 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Rahmen der Aktion Reiseziel bieten 51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und im Kanton St. Gallen ein spezielles Familienprogramm an.
Kosten: 1 Euro bzw. 1 Franken pro Person und Museum (gilt in Vorarlberg mit dem Vorarlberger Familienpass). Freie Fahrt mit Bus und Bahn!
September 2025 | ||||||||
So. 7. Sept. 2025 10:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Vieles deutet darauf hin, aber ein eindeutiger Beweis dafür fehlt. Wie kann man sich das Leben in Brigantium vorstellen? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Ausstellung dazu ein, gut informiert über das antike Bregenz, seine Bewohner*innen und Besucher*innen zu spekulieren.
September 2025 | ||||||||
So. 28. Sept. 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.