Für Kinder ab 7 Jahren.
Workshopbeitrag
€ 18,00 pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung
(Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung)
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich von den Kunstwerken inspirieren!
ANMELDUNG
Telefonisch unter 02853/72888 oder per Mail an: [email protected]
oder online buchen
Für Kinder ab 5 Jahren.
€ 18,00 pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung
(Geschwister erhalten jeweils einen Euro Ermäßigung)
Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Kommen sie gerne etwas früher und lassen sie sich von den Kunstwerken inspirieren!
ANMELDUNG
Telefonisch unter 02853/72888 oder per Mail an: [email protected]
oder online buchen
Nach einem kindgerechten Einstieg in die Ausstellung „Künstliche Intelligenz?“ und in das Thema werden die kleinen und großen Workshop-Teilnehmer_innen selbst aktiv und üben sich im Programmieren. Ob der Befehl, wie ein Huhn zu gackern, oder lustige Nachrichten auf LED-Anzeigen zu schreiben, umgesetzt werden kann? Diese und andere Aufgaben warten schon!
Infos
Als Astronaut oder Astronautin in einer Raumstation herumschweben – wer fände das nicht super? Es klingt toll, ist aber ein riesiger Aufwand, mit einer Rakete bis ins All zu kommen! Außer Mut, Ausdauer und Belastbarkeit braucht es dafür auch eine lange Ausbildung. Und viel Technik – in den Raketen, in der Raumstation, für den Flug und das Überleben im All.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Finden Sie gemeinsam heraus, woraus Strom eigentlich besteht, warum er immer im Kreis fließen muss und vieles mehr. Auf der Rundreise durch die erstaunliche Welt der Elektrizität lassen sich die unterschiedlichsten Arten, Strom herzustellen, entdecken – viele können sogar ausprobiert werden!
Infos
Kinder & Familie: 7–12 Jahre
Dauer: 1 Stunde
Gruppengröße: 25
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für Kinder ab 12 Jahren
In diesem Training vermitteln das Technische Museum Wien den Umgang mit modernen digitalen Fertigungsgeräten wie Lasercutter, 3D-Drucker und Schneideplotter. Beim Tüfteln an eigenen Projekten lernen die Teilnehmenden Computerprogramme kennen, mit denen diese Geräte selbst gesteuert werden können. Mit diesen neuen Skills ist Selbermachen keine Hexerei!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Was braucht es, um einen Roboter zu bauen? Wo werden Roboter überall eingesetzt? Was können Menschen besser als Roboter?
Antworten auf all diese Rätsel gibt es im Museum! Zum Schluss sind auch noch Programmierfähigkeiten gefragt: Die Roboterbiene „Summ Summ“ möchte gesteuert werden!
Für Kinder & Familie
4–7 Jahre
Infos
Dauer: 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Gemeinsam gehen Sie diesen Rätseln auf den Grund! Bei einer anschließenden Tour durch das Technische Museum Wien lernt die Gruppe noch viele weitere Geheimnisse des Alltags kennen.
Für Kinder & Familie
4–7 Jahre
Infos
Dauer: ca. 120 Minuten
Gruppengröße: 25
Kosten (exkl. Museumseintritt):
Erwachsene € 7,50
Unter 19 Jahren € 7,50
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tagtäglich verwenden wir viele verschiedene Werkstoffe. Oft ist uns gar nicht bewusst, woher sie kommen und wie sie in eine bestimmte Form gebracht werden. Anhand eines Fahrrads können wir unterschiedliche Produktionstechniken wie Schweißen und Formgießen entdecken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kinder & Familie
4–7 Jahre
Auf einer spannenden Abenteuerreise finden die Kinder heraus, wieso Flugzeuge fliegen, Schiffe nicht sinken und das Vorderrad eines Hochrads fast so groß wie ein Mensch ist. Welche Verkehrsmittel dampfen, gleiten oder schwimmen gegen den Strom? Sogar mit eigener Muskelkraft lässt sich einiges bewegen!
Infos
Dauer: 1 Stunde
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.